Nachgefragt
Die Sanierung des Dorfbachs wurde 2016 abgewiesen. Die Probleme, die der Bach verursacht, konnten also bis anhin noch nicht gelöst werden. Gibt es Lösungsansätze, wie man mit einer Überschwemmung umgehen könnte? Hat man vielleicht schon etwas unternommen, damit es nicht wieder zu Überschwemmungen kommt?
Nein, aufgrund der Nichterteilung des Kredits durch die Bürgerschaft hat der Gemeinderat keine baulichen Massnahmen vorgenommen.
Welche Priorität hat der Dorfbach im Gemeinderat?
An der Legislaturplanung im Frühjahr dieses Jahres hat der Gemeinderat entschieden, dass der Bevölkerung für den oberen Teil des Dorfbachs im Bereich Hinterdorf bis Oberstufe nochmals ein Gesuch um Krediterteilung vorgelegt wird.
Wann können die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger mit neuen Informationen rechnen?
Wir haben die Bürgerinnen und Bürger im Mai 2017 darüber informiert, dass wir die Ausführung dieser Etappe in dieser Legislatur umzusetzen versuchen und werden sie voraussichtlich ab 2019 in die Finanzplanung aufnehmen.
Kann schon von einem neuen, überarbeiteten Projekt ausgegangen werden und wie würde das aussehen?
Das Projekt ist genehmigt, aber die Bürgerschaft hat den Kredit nicht erteilt. Ich kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen, ob der Gemeinderat nochmals punktuelle Änderungen des Projektes anstreben wird. Wir beurteilen die Nichterteilung des Kredites durch die Bürgerschaft vor allem mit den vorgesehenen Massnahmen im Bereich Hofwis. Mit der Aufteilung in zwei Teile kann der wesentlich weniger umstrittene Bereich Hinterdorf/Unterdorf – wo es vor allem um den Hochwasserschutz geht – womöglich umgesetzt werden.
Martina Signer
martina.signer@toggenburgmedien.ch