Die digitale Präsenz des Wahrzeichens der Äbtestadt, des Hofs zu Wil, ist modernisiert worden. Sie ist nun auch über Smartphones und Tablets abrufbar.
Die digitale Präsenz des Wahrzeichens der Äbtestadt, des Hofs zu Wil, ist modernisiert worden. Sie ist nun auch über Smartphones und Tablets abrufbar.
Als Stadt wurde Wil ungefähr im Jahr 1200 von den nachmaligen Grafen von Toggenburg gegründet: Damals erbauten sie auf einem Moränenhügel in der Gegend des seit 754 bezeugten alemannischen Hofs Wila einen trutzigen Wohn- und Wehrturm als strategischen Stützpunkt. Doch nicht nur als Bauwerk und steinerner Geschichtszeuge ist der Hof zu Wil präsent, er hat auch eine digitale Präsenz. Die Website des Hofs zu Wil war allerdings in die Jahre gekommen. Seit dem vergangenen Wochenende erstrahlt die Internetpräsenz in neuem, aktuellem Glanz: Die Website wurde von Grund auf erneuert. Die Basis bildet ein Design der Wiler Werbeagentur P/Card International AG.
Inhaltlich wurde die Website erweitert – in den fünf Rubriken Hof zu Wil, Stiftung Hof zu Wil, Gastronomie, Entdecken und Lernen sowie Veranstaltungen finden sich zahlreiche Kapitel. Sie zeigen auf, was Besucherinnen und Besucher im Hof zu Wil erwartet. (sk/aru)