Herisau Die Interessengemeinschaft Biene bietet unter «Imker Academy» Kurse an, um die Bienenväter und -mütter besser gegen das Bienensterben zu wappnen. Am 10. Juni startet in Herisau der erste Bienen-Grundkurs. An zwölf Terminen, verteilt über ein ganzes Jahr, wird Monat für Monat gezeigt, welche Pflegemassnahmen am Volk durchgeführt werden müssen. Von der Bildung eines Jungvolkes bis zur ersten Honigernte werden die Teilnehmer begleitet. Dabei sollen die Teilnehmer von Anfang an selbst am Volk stehen und alle Arbeiten eigenständig durchführen können, wie es in der Mitteilung heisst. In die gezeigte Betriebsweise flössen neueste Erkenntnisse in Sachen Wärmehaushalt und Bienengesundheit mit ein.
Die IG Biene betreibt bereits einen Bestäubungsservice. Dabei werden Bienenvölker an Landwirte vermittelt, die mit dem Ernteertrag unzufrieden sind. Der Bestäubungsservice wird durch die Vergabe von Bienenpatenschaften finanziert. Die «Imker Academy» propagiert nach eigenen Angaben eine moderne Imkerei mit frei stehenden Magazinen (Kästen). Diese könnten zur Bestäubung viel einfacher verstellt werden. (pd)
Weitere Infos zum Imkerkurs: www.imkeracademy.ch