SPEICHER. Die Kirchgemeindeversammlung der Katholischen Kirchgemeinde Speicher-Trogen-Wald hat im Zuge der Gesamterneuerungswahlen die Präsidien von Kirchenverwaltungs- und Pfarreirat neu bestellt.
Christian Breitenmoser, einstmals Kassier der Kirchgemeinde und ehemaliger Speicherer Gemeindepräsident, übernimmt das Präsidium des Kirchenverwaltungsrates. In dieser Funktion löst er Heidi Bühler ab, die dem Rat seit 2007 angehörte und ihn ab 2008 leitete. Aus der Exekutivbehörde der Kirchgemeinde, der sie seit 2009 angehörte, trat ausserdem Avita Wenger zurück. Neu gewählt wurde Helene Loacker, Speicher.
Im Pfarreirat übergab Maria Helfenstein, Präsidentin seit 2008, ihr Amt an Simone Gründler, Trogen. Weiters traten Roland Büchel, Wald, Manuela Frisenna, Speicher, und Luigi Tosca, Wald, zurück. Neu in den Pfarreirat gewählt wurden Beatrice Zanettin und Silvia Vetsch, beide Speicher. Demnach bleiben zwei Sitze in diesem Gremium vakant.
Die wieder kandidierenden Amtsträgerinnen und -träger sahen sich alle bestätigt. Damit setzt sich der Kirchenverwaltungsrat folgendermassen zusammen: Christian Breitenmoser, Speicher (Präsident); Heidi Schläpfer, Speicher (Vizepräsidentin); Rosmarie Wiesli, Speicher (Pfarreileiterin); Benno Jud, Trogen (Kassier); Kathrin Schindler, Speicher (Aktuarin); Martin Fässler, Speicher (Bau); Marija Paurevic, Trogen; Barbara Tschirky, Speicherschwendi, und Helene Loacker, Speicher. Den Pfarreirat bilden Simone Gründler, Trogen (Präsidentin); Rosmarie Wiesli; Norbert Schneider, Gais (Religionspädagoge); Peter Mahler, Speicher (Seelsorger); Imelda Sonderegger, Wald; Hanni Brogle, Speicher; Roger Wild, Speicher; Beatrice Zanettin und Silvia Vetsch, alle Speicher. Die Rechnungsprüfungskommission setzt sich wie bisher zusammen aus Felix Niederer, Speicher, Eliano Ramelli und Daniel Kempter, beide Trogen. In den Zentralrat ordnet die Kirchgemeinde Heidi Schläpfer, Marija Paurevic und Christian Breitenmoser ab; Delegierte in den Zweckverband der Seelsorgeeinheit Gäbris sind Avita Wenger und Heidi Bühler.
Mit ausgesprochen herzlichem Dank und sinnreichen Geschenken wurden die scheidenden Ratsmitglieder verabschiedet. Namentlich die Präsidentinnen von Kirchenverwaltungs- und Pfarreirat erhielten lang anhaltenden Applaus für ihr Engagement.
Besonders anforderungsreich hatte sich Heidi Bühlers Amtszeit gestaltet, galt es doch, auf manche personelle Veränderung zu reagieren und die Kirchgemeinde Speicher-Trogen-Wald in die Seelsorgeeinheit Gäbris einzugliedern. Den Dank von deren Leitungsgremium überbrachte Kreisratspräsident Alfons Angehrn, Teufen.
Die Jahresrechnung 2014 schloss mit einem Aufwand von gut 977 000 Franken und einem Ertrag von gut 981 000 Franken ausgeglichen ab. Zum guten Ergebnis hatten um 40 000 Franken höhere Steuereinnahmen beigetragen, so dass eine weitere Abschreibung auf dem Pfarreizentrum möglich wurde. Es steht nun noch mit einem Buchwert von 134 000 Franken in der Bilanz. Das auf dem bisherigen Steuerfuss von 0,6 Einheiten basierende Budget 2015 bewegt sich in ähnlichem Rahmen wie die Rechnung 2014.
Aus der Versammlung wurde der Wunsch laut, nicht gebrauchte Mittel aus dem Hilfsfonds in Drittweltprojekte umzuleiten. Die Revisoren bescheinigten Kassier Benno Jud und Buchhalterin Iris Staub tadellose Arbeit.