Im regelmässigen Abstand von zwei Jahren führt der Bezirk Oberegg einen Neuzuzüger-Anlass durch. Letzten Freitag hiess die Marketing-Kommission 30 neu Zugezogene willkommen.
OBEREGG. Die Vergangenheit habe gezeigt, so der Bezirksrat in einer Medienmitteilung, dass der Neuzuzüger-Anlass ein Bedürfnis der neuen Bewohner von Oberegg sei. Letzten Freitag war es dann nach zwei Jahren wieder so weit: Das aktuelle Programm wurde mit der Besichtigung der Bibliothek von Andreas Züst im Restaurant Alpenhof auf dem St. Anton unter der Führung von Bea Hadorn eröffnet.
Die Marketingkommission konnte dreissig Personen im «Alpenhof» auf dem St. Anton begrüssen. Vorgestellt wurden der Bezirk und deren Kanzlei durch Jürg Tobler, Bezirksschreiber, und Hannes Bruderer, Bezirkshauptmann. Die Schule, die beiden Kirchen und die politischen Gruppierungen nahmen an dem Abend durch ihre Vertreter als Gäste teil.
Der junge Oberegger David Aragai war Gastreferent; er führte die Gäste in die Vergangenheit der 1930er- und 40er-Jahre unter anderem mit einer fotografischen Dokumentation. Anschliessend erzählte der Geschichtsstudent lebhaft aus seiner Arbeit «Internierte in Oberegg im Zweiten Weltkrieg». Wie gewöhnlich war auch der kulinarische und kulturelle Programmteil einer der wichtigsten dieses Abends. Die Geschwister Patricia und Karin Fuchs umrahmten den Abend mit einheimischem Gesang. Die Küche des «Alpenhofs» verwöhnte die Gäste mit Appenzeller Spezialitäten, dies förderte ein erstes Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen der Bevölkerung und den Behörden. (pd)