In Nesslau nimmt die PostAuto-Region Ostschweiz vier neue Mercedes-Benz Citaro in Betrieb. Unterwegs sind die brandneuen Fahrzeuge im Obertoggenburg und zur Schwägalp.
PostAuto fährt von den Betriebshöfen Nesslau, Urnäsch und Wildhaus mit 32 Fahrerinnen und Fahrern und hat Ende August vier neue Postautos des Typs Mercedes-Benz Citaro dem Betrieb übergeben.
Die neuen sitzplatzoptimierten Postautos bieten 42 Sitz- und 38 Stehplätze und werden die Fahrgäste auf den PostAuto-Linien im Obertoggenburg, von Wattwil über Wildhaus nach Buchs, und zur Schwägalp befördern.
Bei den Fahrzeugen handelt es sich um «LowEntry»-Busse der neusten Generation. Sie haben je einen Rollstuhlplatz und können trottoirseitig abgesenkt werden. Dieses sogenannte «Kneeling» erleichtert allen Fahrgästen das Ein- und Aussteigen erheblich, besonders gehbehinderten Personen und Eltern mit Kinderwagen. Eine automatisierte Klimaanlage gehört zur Standardausrüstung.
Die Postautos sind mit Doppelbildschirmen ausgerüstet, so dass die Fahrgäste über den Verlauf der Fahrt und Newsmeldungen im Bild sind. Sie verfügen sowohl über ein visuelles als auch akustisches Fahrgastinformationssystem. Damit die Fahrgäste jederzeit im Internet surfen können und stets vernetzt sind, bieten auch diese Postautos Gratis-WiFi. Die Postautos vom Typ Mercedes-Benz Citaro erfüllen zudem die strengen Abgasvorschriften Euro 6, dank denen die CO2-Effizienz gesteigert werden kann. Das 6-Gang-Automatikgetriebe der neusten Generation sorgt für ruckfreie Gangwechsel und eine längere Lebensdauer. Die Postautos haben 353 PS, sind 12,17 Meter lang, 2,55 Meter breit und 3,35 Meter hoch. Wie im Mai angekündigt, erhält das Obertoggenburg zudem bis Ende 2018 fünf neue Doppelstock-Postautos. Sie gehören zu den 19 Doppelstöckern, welche die PostAuto-Region Ostschweiz in Grossbritannien beschafft hat. (pd)