Nachwuchsförderpreis gewonnen

Kürzlich wurde die Meisterfeier des Schweizerischen Tauziehverbandes vom Seilziehclub Sins organisiert. Insgesamt 30 Athletinnen und Athleten, Trainer und Coaches vom Seilziehclub Mosnang warfen sich anlässlich der Ehrungen in Schale.

Michaela Koch
Drucken
Die Kategorie Herren 680 kg erhielt Silber. (Bild: PD)

Die Kategorie Herren 680 kg erhielt Silber. (Bild: PD)

Kürzlich wurde die Meisterfeier des Schweizerischen Tauziehverbandes vom Seilziehclub Sins organisiert. Insgesamt 30 Athletinnen und Athleten, Trainer und Coaches vom Seilziehclub Mosnang warfen sich anlässlich der Ehrungen in Schale.

Eröffnet wurde die Meisterfeier mit der Ansprache des Präsidenten Bruno Bischof. Dann folgte die Bekanntgabe des Siegers des Nachwuchsförderpreises 2016, welcher unter den sechs teilnehmenden Clubs verliehen wurde. Folgende Kriterien waren entscheidend: Trainingsgestaltung, J+S-Ausbildung der Trainer, Anzahl Jugendathleten und -innen, Förderung der Jugendathleten im Vereinsleben. Stolz durften Philipp Roos als Sportlicher Leiter und Markus Schnetzer als Jugendtrainer den Sieg entgegennehmen. Belohnt wurde der Titel mit einem Zustupf in die Vereinskasse zugunsten der Jugendförderung.

Auf dem weiteren Programm standen die Ehrungen und Auszeichnungen der Schweizer-Meister-Titel 2016. Mit drei Schweizer-Meister-Titeln und zwei Vize-Schweizer-Meister-Titeln war auch dieses Jahr Stans Oberdorf Leader im Schweizer Seilziehsport. Unsere Ostschweizer durften dreimal auf die Bühne und holten sich die silberne Medaille in der Kategorie Herren 680 kg und die Bronzemedaillen in den Gewichtsklassen Herren 640 kg und Jugend U19 560 kg. Mit dem vierten Platz in den Kategorien Damen 520 kg und Herren 580 kg sind die Toggenburger zwar nahe an der Spitze, doch sicherlich ausbaufähig für die Zukunft. Bevor der Seilzieher und die Seilzieherin des Jahres gekrönt wurden, wurden die internationalen Erfolge geehrt. Am GENSB-Turnier führten sechs Schweizer Clubs die Spitze von über 30 Teams an. Mit dabei auch die Mosnanger mit dem 4. Rang. Gute Resultate in Malmö an den Open sowie an den Closed Turnieren zeigten auch dieses Jahr, dass die Schweiz die weltbeste Nation im Seilziehsport Outdoor ist. Marcel Breitenmoser, Adrian Schatt und Janick Jaggi wurden nochmals für ihren tollen Einsatz geehrt. Als Abschluss des offiziellen Teils der Meisterfeier wurden die Seilzieherin und der Seilzieher des Jahres gekrönt. Bei den Damen konnte sich die 20 Jahre junge Franziska Zumbühl vom Seilziehclub Sins krönen lassen. Aus dem Seilziehclub Ebersecken nahm Christoph Rölli den Titel entgegen. Nebst Erfolgen in der Schweizer Meisterschaft, internationalen Turnieren und Weltmeisterschaften konnten bei der Ostschweizer Meisterschaft die Rosenhöckler aus Mosnang den Titel verteidigen.