Am kommenden Samstag wird der Tag der Musik begangen, es singt und klingt in der ganzen Schweiz.
WATTWIL. Zur Einstimmung auf die Endphase des Abstimmungskampfes für den neuen Verfassungsartikel Art. 67a «Musikalische Bildung» rufen alle Schweizer Verbände im Bereich Profi- und Laienmusik zum «Tag der Musik» auf. Die musizierende Schweiz wird an diesem Tag sicht- und hörbare Argumente für eine klare Annahme der Verfassungsvorlage liefern. Die kantonalen Musikschulverbände und die über 400 Schweizer Musikschulen engagieren sich stark in der Gestaltung dieses Tages. Auch die Musikschule Toggenburg leistet ihren Beitrag zum Gelingen des Anlasses.
Musik ist ein Kulturgut ersten Ranges. Aktives Musizieren fördert die seelischen und geistigen Qualitäten des jungen Menschen massgeblich und trägt entscheidend zu einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung bei. Am 23. September wird über die Zukunft der musikalischen Bildung in der Schweiz entschieden. Mit dem zur Abstimmung stehenden Verfassungsartikel «Musikalische Bildung» soll das Fach Musik aufgewertet werden und den Status bekommen, den der Sport bereits seit über 40 Jahren inne hat. Die Vorlage verlangt, dass die musikalische Bildung gleichberechtigter Bestandteil des allgemeinen Unterrichts wird und dass die Lehrplanziele verbindlich eingehalten werden. Alle Kinder und Jugendlichen sollen, ungeachtet ihrer Herkunft oder der finanziellen Möglichkeiten ihrer Eltern, das Recht bekommen, Unterricht in einer Musikschule zu erhalten. Besonders Begabte erfahren eine gezielte Förderung.
Sämtliche Schweizer Musikverbände, mit ihren rund 660 000 Mitgliedern in allen Landesteilen, sind dazu aufgerufen, Beiträge zu diesem klingenden Mosaik der musikalischen Jugend unseres Landes zu leisten. Auch der Dachverband der schweizerischen Musikschulen (VMS) und sämtliche Kantonalverbände mit ihren 430 Schulen haben den Tag der Musik gut vorbereitet. Ob es sich nun um spontanes Musizieren, Strassenmusik, Auftritte in Cafés, in der Fussgängerzone, in Gottesdiensten, in Altersheimen oder an Parties handelt – Ziel ist es, die Schweiz am 1. September zum Klingen zu bringen. Den Passanten einen musikalischen Gruss zu schenken und die Menschen durch fröhliches Musizieren zu verbinden. Die Musikschule Toggenburg wird mit Strassenmusik in Wattwil dabei sein. Details dazu sind auf der Website der Musikschule Toggenburg zu finden. Der Tag der Musik wird ein starkes Zeichen setzen für die Kraft des aktiven Musizierens. (pd)