Uns stört nicht, dass Sie nun Paul Signer als Regierungsratskandidaten unterstützen. Aber ein Netzwerker alleine genügt noch nicht für unsere Regierung. Was wir jetzt brauchen, ist ein Querdenker. Darum geben wir unsere Stimmen Samuel Büechi. Alice und Walter Frei Wyburgweg 16
Uns stört nicht, dass Sie nun Paul Signer als Regierungsratskandidaten unterstützen. Aber ein Netzwerker alleine genügt noch nicht für unsere Regierung. Was wir jetzt brauchen, ist ein Querdenker. Darum geben wir unsere Stimmen Samuel Büechi.
Alice und Walter Frei
Wyburgweg 16
9100 Herisau
Diese Zeilen verfasse ich aus Überzeugung, denn ich lernte Inge Schmid vor Jahren im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit als Seminarleiter für einen Schweizer Spitzenverband landwirtschaftlicher Ausrichtung kennen. Es waren prägnante professionelle Erfahrungen, ich erlebte eine Präsidentin mit Führungs- und Fachqualitäten, gleichzeitig aber auch mit ausgeprägter sozialer Kompetenz. Aufrichtig engagiert und nahe beim Menschen, überzeugte sie mich mit Sachlichkeit und Begeisterungsfähigkeit. Genau das, was eine politische Persönlichkeit ausmacht!
Inge Schmid war stets in der Lage, Beruf, Familie und Politik zu vereinen. Sie wird zweifellos einen «guten Job» machen. Die Wahl von Inge Schmid als Person und charmante Frau wäre ein echter Gewinn für unsere Regierung.
Jörg H. Schoch
Vorderhausstrasse 10
9053 Teufen
In verschiedenen Leserbriefen und Videos wird behauptet, Inge Schmid habe in Bühler «den von ihrem freisinnigen Vorgänger geerbten Schuldenberg halbiert». Diese Aussage ist nachweislich falsch.
Richtig ist, dass zwischen 2004 (Amtsantritt Schmid) und 2011 (letzte vorliegende Gemeinderechnung) die mittel- und langfristigen Schulden um 26,9 Prozent oder 3 059 000 Franken zurückgegangen sind. Dazu ist zu berücksichtigen, dass in diesem Zeitraum aus dem Nationalbankgold und aus der Erhöhung des Finanzausgleichs gegenüber den Vorjahren über 2,96 Mio. Franken von aussen in die Gemeindekasse geflossen sind. Zudem wurden Aufwertungen des Finanzvermögens von über 900 000 Franken vorgenommen! Frau Schmid hat also rein finanziell gesehen weder besser noch schlechter als ihr Vorgänger gewirtschaftet. Detaillierte Zahlen dazu finden sich unter www.fdp-ar.ch.
Fazit: Bitte auch im Wahlkampf bei der Wahrheit bleiben!
Im Namen des Vorstands der FDP Bühler:
Urs Tischhauser
Sonnenberg 685
9055 Bühler
Keine Partei kann für sich Regierungsratssitze beanspruchen, weder die FDP, die SVP noch die Grünen. Am Ende entscheidet das Stimmvolk, welcher Person es dieses anspruchsvolle Amt am besten zutraut. Ob das Stimmvolk dabei auch auf Partei, Frauenanteil und Region schauen will, ist ebenfalls seine Sache. Ein solcher Entscheid setzt eine Auswahl voraus. Die Parteien haben eine solche Auswahl zu ermöglichen. Die FDP nimmt ihre Verantwortung für unseren Kanton wahr. Paul Signer ist aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Präsident einer grossen Gemeinde und als Kantonsrat hervorragend für dieses Amt geeignet. Sein Leistungsausweis und sein Können stehen im Vordergrund – nicht die Partei. Für mich ist Paul Signer die beste Wahl. Weil es sich um eine ausserordentliche Ergänzungswahl handelt, brauchen wir eine Person, die sich schnell und fundiert ins bestehende Gremium einbringen und sofort die volle Führungsverantwortung für das anspruchsvolle Departement Sicherheit und Justiz wahrnehmen kann. Paul Signer ist dieser Aufgabe gewachsen.
Ursula Weibel Ehrbar
Mooshalde 603
9104 Waldstatt
Der Regierungsrat steht auch in Ausserrhoden vor schwierigen Entscheiden, denn das Budget muss 2014 bezüglich Einnahmen und Ausgaben wieder ausgeglichen werden. Als erfolgreicher Gemeindepräsident von Herisau kennt Paul Signer diese Herausforderung bestens. Er hat es stets verstanden, die Anliegen der Bevölkerung, die Bedürfnisse einer effizienten Gemeindeverwaltung und die Erwartungen des Einwohnerrates mit dem finanziell Machbaren erfolgreich zu verbinden.
Als bürgernaher, liberal denkender und handelnder Politiker engagiert er sich für gewerbe- und wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen, gesunde Finanzen und tragbare Steuern.
Während vieler Diskussionen im Kantonsrat, in Kommissionen und privat, hat mich Paul Signer mit seinem Einsatzwillen, seiner Kreativität zur positiven Lösungsfindung und seiner grossen Sachkompetenz überzeugt. Wählen auch Sie Paul Signer in den Regierungsrat.
Richard Wiesli, Kantonsrat
Gremmstrasse 33
9053 Teufen
Als Gemeindepräsident der grössten Ausserrhoder Gemeinde hat Paul Signer in den letzten Jahren seine Führungsstärke unter Beweis gestellt. Er hat eine reiche Erfahrung in Legislativ- und Exekutivfunktionen und hat mit seiner lösungsorientierten Art des Politisierens überzeugt. Das darf ich als ehemaliges Mitglied des Einwohnerrates Herisau behaupten. In diesem Gremium habe ich Paul Signer kennen und schätzen gelernt. Mit guten Argumenten hat er seine Anliegen in Fraktion und Rat eingebracht. Als liberal denkender und handelnder Politiker hat er sich unter anderem für gesunde Finanzen in Herisau engagiert.
Die grosse politische Erfahrung macht Paul Signer zum ausgewiesenen Kandidaten für dieses zweifellos sehr anspruchsvolle Amt. Für das Appenzeller Hinterland ist es von grosser Wichtigkeit, auch in den kommenden Jahren, angemessen in der Kantonsregierung vertreten zu sein. Aus diesen Gründen wähle ich am 3. März Paul Signer in den Regierungsrat.
Herbert Hänni
Bahnhofstrasse 19
9100 Herisau
Welche Eigenschaften erwarte ich von einem Regierungsratsmitglied? Es muss teamfähig, lösungsorientiert, kompromissbereit, wortgewandt und sympathisch sein. Diese Eigenschaften hat Paul Signer. So hat unser Herisauer Gemeindepräsident Paul Signer, zusammen mit den anderen Gemeinderatsmitgliedern, das Dorf Herisau folgendermassen auf Kurs gebracht. Die Finanzen sind im Lot, die Bevölkerungszahlen steigen, es findet eine faire gesunde Politkultur statt, es ist endlich ein neues Feuerwehrdepot gebaut worden, ein innovatives Oberstufenmodell Neigung ist eingeführt worden und es herrscht eine positive Stimmung im Dorf, um hier nur einige Beispiele zu nennen. Aus diesem Grund möchte ich Paul Signer zur Wahl als Regierungsrat empfehlen, damit auch unser Kanton sich in diesem Sinn weiterentwickeln kann.
Konrad Meier,
Landwirt und Kantonsrat,
Buechschachen 2234, 9100 Herisau