LEICHTATHLETIK: Podestplatz für Simon Ehammer

An Mehrkampfmeisterschaften in Payerne erreicht der Herisauer Athlet den 3. Rang. Erfolgreich waren auch einige Teamkollegen. Am Wochenende steht der Saisonhöhepunkt an.

Drucken
Simon Ehammer wird an den Schweizer Meisterschaften in fünf Disziplinen starten. (Bild: PD)

Simon Ehammer wird an den Schweizer Meisterschaften in fünf Disziplinen starten. (Bild: PD)

Kürzlich nahmen einige Athleten des TV Herisau an den Mehrkampfmeisterschaften in Payerne teil. Sie absolvierten in den Kategorien U20 und U18 einen Zehn- respektive bei den U16 einen Sechskampf. Simon Ehammer beendete den Wettkampf auf dem 3. Platz mit 6374 Punkten. Obwohl er im Stabhochsprung kein gültiges Resultat erreichte, konnte er dank persönlichen Bestleistungen im Hürdenlauf, Hochsprung, Kugelstossen und Speerwurf den Anschluss an die Spitze wiederherstellen. Sehr zufrieden darf auch Samuel Staub mit gleich fünf persönlichen Bestleistungen sein. Seine 5563 Punkte bedeuteten den 10. Schlussrang. Florian Schmid (5015 Punkte) und Fabrice Mettler (4707 Punkte) schlossen den Wettkampf auf dem 21. beziehungsweise 28. Rang bei den U18 ab. In der nächsthöheren Kategorie starteten Werner und Bruno Schmid. Werner erreichte mit 5780 Punkten den 10. Rang und die 4761 Punkte von Bruno ergaben den 16. Rang. Der U16-Athlet Cédrin Schlager konnte wertvolle Erfahrungen im Mehrkampf sammeln. Seine 3375 Punkte brachten ihm den 17. Schlussrang ein.

Nächstes Wochenende finden in Winterthur die Leicht­athletik-Nachwuchs-SchweizerMeisterschaften statt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, in ihren Spezialdisziplinen um den Meistertitel zu kämpfen. Vom TV Herisau erfüllen sechs Athleten und eine Athletin die Limiten, die zur Teilnahme berechtigen. Simon Ehammer stellt seine Vielseitigkeit unter Beweis, indem er bei fünf Disziplinen an den Start geht (Weit, Hoch und Dreisprung sowie 110 m Hürden und Stabhochsprung). Er darf sich in allen Disziplinen Hoffnung auf eine Medaille machen. Seine Teamkollegen Samuel Staub (400 m und 110 m Hürden) und Florian Schmid (100 m) werden über die Sprintdistanzen sowie über eine Bahnrunde am Start stehen. Cédrin Schlager hat die Möglichkeit, im Stabhochsprung bei den U16 in die CH-Spitze vorzustossen. Dieses Jahr ist der TV Herisau auch in den Mittelstreckenläufen gut vertreten. Fabrice Mettler wird über 3000 m und seine Schwester Nina beim 2000-m-Lauf starten. Über 600 m versucht Gabriel Waldburger seine steigende Form und zuletzt beachtlichen Leistungen zu bestätigen. (pd)