LEICHTATHLETIK: Gold für Ehammer und Pracht

An den Nachwuchs-Schweizer-Meisterschaften in den Einzeldisziplinen gewinnt der Herisauer Simon Ehammer zwei Goldmedaillen. Auch der Appenzeller Nicolas Pracht wird Schweizer Meister. Für den TV Teufen resultieren drei Medaillen.

Hans Koller/Bruno Eisenhut
Drucken
Fünf Medaillen gab es für Simon Ehammer, zwei davon Gold. Bild: APZ (Bild: PD)

Fünf Medaillen gab es für Simon Ehammer, zwei davon Gold. Bild: APZ (Bild: PD)

Hans Koller/Bruno Eisenhut

redaktion

@appenzellerzeitung.ch

In der laufenden Saison hat Simon Ehammer schon manchen Erfolg verbucht. Entsprechend ambitioniert trat er am Wochenende an den U18-Schweizer- Meisterschaften in Winterthur an und wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Der Athlet des TV Heris­au sicherte sich in den Disziplinen Stabhochsprung und Dreisprung den Titel. Weiter gab es im Hochsprung Silber und im Weitsprung sowie im 110-Meter- Hürdenlauf die bronzene Auszeichnung. Seine beiden Siege realisierte der Athlet des TV Herisau jeweils mit persönlichen Bestleistungen. Im Stabhochsprung überquerte er 4,30 Meter, und im Dreisprung gelang Si­mon Ehammer ein Satz auf 14,32 Meter.

Gold sicherte sich auch Nicolas Pracht vom TV Appenzell. Der Langstreckenläufer war bei den U18-Meisterschaften über 800 Meter der Schnellste. Seine Zeit wurde nach 2:01,96 Minuten gestoppt. In der Disziplin 400 Meter gewann zudem die Appenzellerin Carol Koch in der Kategorie U20 die Bronzemedaille. In 57,02 Sekunden erreichte sie das Ziel und steigerte sich damit im Vergleich zum Halbfinal, welchen sie gewonnen hatte. Gar zu Silber reichte es Ronja Mock. Die Appenzellerin erreichte das Ziel über 400 Meter Hürden in 61,67 Sekunden nur knapp hinter der Siegerin.

Drei Medaillen für Höhener und Mazenauer

Die U20-Athletin Nicole Höhener konnte bereits zum fünften Mal an diesen Titelwettkämpfen teilnehmen. Sie konnte ihre Wettkampferfahrung nutzen. Mit 5,57 Meter im Weitsprung und mit 11,35 Meter im Dreisprung gewann sie gleich zwei Bronzemedaillen.

Die Werferin Miryam Mazen­auer konnte an den Titelkämpfen in Lausanne ihr Potenzial nicht vollumfänglich abzurufen. Mit 14,92 Metern gewann sie im Kugel­stossen Silber, und im Speerwurf fehlte mit einer persönlicher Bestleistung von 39,01 Metern und Rang 5 nur weinig zu einem weiteren Podestplatz.

Teufen und Herisau mit starker Mannschaft

Mit den Gebrüdern Lukas und Thomas Koller wachsen im TV Teufen zwei weitere Medaillenkandidaten in den Wurfsport­arten heran. Lukas Koller in der Kategorie U16 steigerte sich im Hammerwurf um drei Meter und erreichte mit 37,40 Metern den 4. Rang. Thomas Koller (U20) zeigte seinen besten Wettkampf im Diskuswurf. Mit 40,08 Metern reichte es zum 6. Schlussrang . Sarah Graf gehörte im Dreisprung nach dem Medaillengewinn im Vorjahr auch in der höheren Kategorie U18 zum Favoritenkreis. Mit 10,52 Metern kam sie nicht an ihre besten Weiten heran. Das Erreichen des Finals und der 8. Schlussrang kommen trotzdem einem Erfolg gleich.

Die U16-Athletin Alexandra Höhener durfte in der Kategorie U16 erstmals national starten. Mit 12,79 Sekunden lief sie über 80 Meter eine neue persönliche Bestzeit und lief in ihrem Vorlauf als Dritte ein, dies reichte aber nicht für die Halbfinalqualifikation. In der Kategorie U 23 zeigten die beiden Zehnkämpfer Domenik Meier und Remo Zellweger, dass sie auch in Einzeldisziplinen national mithalten können.

Die Herisauer Cédrin Schlager (6. Rang U16, Stabhochsprung) und Fabrice Mettler ( 16. Rang U18, 3000 Meter) sowie Nina Mettler mit dem 7. Rang in der Disziplin 2000 Meter (U16) rundeten das Ergebnis der Appenzeller an den Nachwuchs-Schweizer-Meisterschaften ab.