LEICHTATHLETIK: Bronze an Mehrkampf-SM gewonnen

An den Schweizer Mehrkampfmeisterschaften hat Domenik Meier vom TV Teufen den dritten Rang erreicht. Er stiess damit erstmals in die nationale Spitze vor.

Redaktion@appenzellerzeitung.ch
Drucken
Domenik Meier und Remo Zellweger zeigten in den Läufen starke Leistungen. (Bilder: hk)

Domenik Meier und Remo Zellweger zeigten in den Läufen starke Leistungen. (Bilder: hk)

Mit Domenik Meier und Remo Zellweger starteten an den Schweizer Mehrkampfmeisterschaften in Payern zwei Teufner in der Königsdisziplin der Leichtathletik, dem Olympischen Zehnkampf. Der ehemalige Läufer Domenik Meier kann seine guten koordinativen Fähigkeiten immer besser in den technischen Disziplinen umsetzen. Auch wenn er sein hochgestecktes Ziel von 6000 Punkten nicht ganz erreichte, kommen seine 5981 Punkte einer grossen Steigerung gleich. Die Basis zu seinem Erfolg legte der Bühlerer Athlet in Teufner Farben in den Läufen. Mit 11,31 Sekunden über 100 Meter überzeugte er gleich zu Beginn des Wettkampfs. Über 700 Punkte erreichte er auch über 400 m und über die Hürden. Mit 4,37 Minuten im abschliessenden 1500 m-Lauf gehörten er zu den schnellsten Athleten. In der Männerkategorie reihte er sich auf dem siebten Rang ein und in der Wertung U23 gelang wurde er gar Dritter.

Immer besser kann Remo Zellweger sein Potenzial im Wettkampf abrufen. In einem ausgeglichenen Wettkampf steigerte er sich auf 5508 Punkte, was bei den Aktiven den zehnten Rang ergab und in der U23-Wertung für den fünften Platz reichte. Die besten Ergebnisse erzielte er über 100 Meter sowie über die Hürden mit über 700 Punkten.

Bei Athletinnen stach aus Teufner Sicht Nicole Höhener heraus. Sie kam nicht ganz an ihre Bestleistungen heran, der sechste Rang in der Kategorie U20 ist aber ein Erfolg, ist sie doch die Drittbeste ihre Jahrgangs und darf nächstes Jahr nochmals in dieser Kategorie starten. So stellen ihre 4209 Punkte ein Versprechen für die nächste Saison dar. Alexandra Höhener knüpfte in der Kategorie U16 nicht ganz an die Resultate des UBS-Kids -Cup-Final an. Die 2813 Punkte und Rang 24 im Mittelfeld der nationalen Konkurrenz sind dennoch ein Erfolg. Sie sammelte Erfahrungen auf nationaler Ebene.

Hans Koller

redaktion@appenzellerzeitung.ch