Lehrbetriebe buhlen um Nachwuchs

An einer Tischmesse in Appenzell haben 72 Lehrbetriebe das Innerrhoder Lehrstellenangebot präsentiert. Der Besucheransturm war gross.

Lisa Wickart
Drucken

Coiffeuse, Konditorin oder doch Polymechaniker? Das Angebot in der Aula Gringel in Appenzell war am Samstag gross: 72 Lehrbetriebe präsentierten an einer Tischmesse 119 Lehrstellen. «Der Ansturm am Morgen war enorm. Die Aula war voll mit Schülern und Eltern», sagt OK-Präsident Markus Sutter. Es war das erste Mal, dass eine Lehrlingsmesse in Innerrhoden stattfand. «Alle drei Jahre gibt es in Appenzell die Gewerbemesse. Dort hatten Schüler die Möglichkeit, sich über Betriebe zu informieren. Allen Jahrgängen dazwischen fehlte jedoch ein solches Angebot. Darum haben Kanton, die Handels- und Industriekammer (Hika) Appenzell Innerrhoden und der Gewerbeverein Innerrhoden entschieden, eine Lehrlingsmesse ins Leben zu rufen», so Sutter. «Ob grosser oder kleiner Betrieb, alle haben den gleichen Tisch zur Verfügung gestellt bekommen.» Das Ziel der Messe war , dass sich Schüler unkompliziert und unverbindlich über das Innerrhoder Lehrstellenangebot informieren können. Es ging nicht nur darum, Berufe kennen zu lernen, sondern auch die einheimischen Betriebe. «Wir haben unser Ziel erreicht, mit wenig Aufwand viel zu erreichen», sagt der OK-Präsident.

«Einfach einmal schauen, was es so gibt»

«Ich würde gerne eine Lehrstelle in der Nähe finden», sagt Rahel Koller aus Steinegg. Vor der Messe sei sie sich nicht sicher gewesen, was für eine Lehre sie machen möchte. «Jetzt weiss ich, dass ich Kauffrau oder Detailhandelsfachfrau werden möchte», so die 14-Jährige.

«Ich besuche das Gymnasium. Nach der Schule möchte ich eine Lehre machen», sagt der 16jährige Aurel Corti. «Ich wollte heute einfach einmal schauen, was es so gibt.» Durch den Messebesuch habe er nun eine Vorstellung, was ihm gefällt: «Ich möchte etwas Mechanisches wie Polymechaniker lernen.»