Die Bagger auf dem Areal heizen die Gerüchteküche wieder an, was nach dem Umzug der Migros in den Neubau mit dem zurückgebliebenen Provisorium passieren wird.
Lange war der Migros-Neubau in Herisau das Gesprächsthema Nummer 1. Im November öffnete die neue Einkaufsmöglichkeit im Dorfzentrum schliesslich ihre Türen. Zeitgleich konnten die letzten Einkäufe im Provisorium in der Walke getätigt werden.
Seit der Eröffnung im November 2016 nutzte die Bevölkerung die Möglichkeit, in der Halle einzukaufen. Viele hatten sich daran gewöhnt und wussten, wo ihre Lieblingsprodukte stehen. Seit der Eröffnung des Migros-Neubaus ist die Halle nun verwaist.
Vor kurzem sind bei der Halle Bagger aufgefahren. Im Dorf wird spekuliert, wer die neue Mieterin oder der neue Käufer der Halle sein könnte. Die derzeitige Besitzern, Procimmo SA, führt laut eigener Aussage derzeit Gespräche mit einem potenziellen Käufer oder Mieter und möchte sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht dazu äussern.
Doch was machen dann die Bagger beim Provisorium? Die Migros sei derzeit damit beschäftigt, nur vorübergehend Bewilligtes zurückzubauen. Bereits in einem früheren Artikel in der «Appenzeller Zeitung» erklärte Migros-Mediensprecherin Silke Seichter, dass die Parkplätze nach dem Umzug der Migros an die Gartenstrasse zurückgebaut werden. Sie sagte, dass die betroffenen Parkplätze, sich im Gewässerraum befinden.
Der Rückbau sei auch mit dem Kanton so vereinbart worden, welcher Eigentümer dieser Gewässerraum-Parzelle ist. «Der Gewässerraum wurde durch den Kanton neu festgelegt. Dies mit der Absicht, später eine Bachfreilegung zu realisieren», so Seichter. Nach der Nutzung als Migros-Provisorium seien diese Parkplätze nicht mehr nötig. Deshalb werde es keine Verlegung geben.