Applaus-Rapport
Die Biedermeiergruppe aus Heiden hat am Wochenende in Bad Steben im Frankenland das Biedermeierfest besucht. Hier entstand vor 185 Jahren das Bayerische Staatsbad. Der Kurpark mit dem Badehaus und weiteren prachtvollen Bauten wurde zur Zeit des Dorfbrandes in Heiden (1838) erbaut. Der Kurpark in Bad Steben und der Dorfkern von Heiden sind Zeugnisse der klassizistischen Bauweise der Biedermeierzeit. Am Biedermeierfest in Bad Steben waren rund 7000 Zuschauer anzutreffen, welche die 200 Biedermeierleute, davon 23 aus Heiden, bestaunten. Die Biedermeier von Heiden knüpften viele Kontakte und begeisterten einige für einen Besuch des Biedermeierfestes in Heiden im nächsten Jahr (31. August–2. September). (pd)
Teilnehmer des Jugendlagers von Kleintiere Schweiz haben am Sonntag die Sektion Kleintiere Herisau und Umgebung besucht. Die Kinder und Jugendlichen verbringen eine Woche im Ferienheim Wädenswil in Schwende. Die Tierbesprechung beim Verein Kleintiere Herisau und Umgebung bestritt Präsident Hans-Ruedi Messmer in Urnäsch. Die Obmänner Geflügel und Kaninchen brachten den Teilnehmern weitere Feinheiten der Geflügel- und Kaninchenhaltung näher. Die Gäste konnten ein Huhn frei auf der Hand halten oder einem Kaninchen unter fachkundiger Anleitung die Krallen schneiden. Alle erhielten ein Foto, bevor es auf eine Wanderung auf dem Lillyweg ging. (pd)
Das Sommerlager von Blauring & Jungwacht Oberegg steht vor der Tür. Diese Vereine führen vom 22. bis am 29. Juli im Kanton Luzern ihr Sommerlager durch. Die Teilnehmenden werden in Zelten schlafen und viele Abenteuer erleben. Das Leiterteam hat am Mittwoch die Zelte errichtet. Das Material wurde in einer Mulde per Lastwagen zum Lagerplatz im Entlebuch in der Nähe des Dorfes Finsterwald transportiert. Die Kinder werden in Finsterwald viele geheimnisvolle Persönlichkeiten kennen lernen und mit den Leitenden die spannenden und ein wenig ungeheuren Geschichten dieser Personen ergründen. Über das Lager wird ein Blog geführt: www.jungwacht-oberegg.ch/lager2017 (pd)