Heute beginnen die Begegnungstage mit dem Herisauer Künstler Lothar Eugster in dessen Atelier. Präsentiert werden mehrere Landschaftsgemälde.
Gross war die Freude auf den Schnee. Doch nach zwei Wochen bitterer Kälte würden einige am liebsten im tiefen Süden Zuflucht suchen. Nur weg von der Kälte. Solche Orte gibt es jedoch auch in Herisau, denn der Künstler Lothar Eugster malt seit 40 Jahren Landschaftsgemälde, welche er in seinem Atelier ausstellt. Die Begegnungstage finden von heute Freitag bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr in Herisau statt. Sowie nächsten Freitag bis Sonntag. Lothar Eugster erklärte, was für ihn die Malerei bedeutet.
Herr Eugster wie ist es dazu gekommen, dass Sie Künstler wurden?
Schon während meiner Schulzeit war ich ein begeisterter Zeichner. An Inspiration hat es nicht gefehlt, besonders impressionistische Künstler wie Van Gogh haben mich beeindruckt. Deswegen habe ich auch mehrere Gemälde zur Provence gemalt, da wo einst auch Van Gogh tätig gewesen war.
Haben Sie sich auf eine Kunstart spezialisiert?
Seit 40 Jahren male ich Landschaftsgemälde, diese entstehen mit Ölfarben auf Leinwand. 1978 hatte ich als Hochzeitsgeschenk die Wahl zwischen einer Kaffeemaschine und einem Ölfarbkasten. Seit damals male ich vorwiegend mit Ölfarben.
Wo würden Sie gerne mal Ihre Werke ausstellen?
Sehr gerne würde ich mal meine Werke direkt am Entstehungsort ausstellen. Bis jetzt durfte ich meine Gemälde an 70 verschiedenen Ausstellungen im In- und Ausland präsentieren. Es ist jedes Mal ein aufwendiger, spannender Prozess. Geplant ist eine Ausstellung im Restaurant Alter Säntis und eine Doppelausstellung mit Orfea Mittelholzer in einer Galerie in Wien und in Heiden.
Wie entsteht solch ein Gemälde?
Zuerst steht die Planung im Vordergrund, ich überlege mir, welche Landschaft ich als nächstes darstellen will. Zusammen mit meiner Frau reise ich dann in die Gegend und lasse alles auf mich einwirken, wie die Stimmung und die Farben. Für mich wichtig ist, dass ich mich ohne jegliche Ablenkungen dem Werk widmen kann. Zuerst male ich senkrecht und dann waagerecht. Solch ein Gemälde beansprucht mehrere Monate. Jedes Werk trägt einen Teil meiner Persönlichkeit.
Wann sind Sie mit Ihrer Arbeit zufrieden?
Wenn der Betrachter die gleichen Gefühle verspürt wie der Künstler beim Malen. Dann weiss ich, dass ich alles richtig gemacht habe. (mic)