Kredit für Fussweg genehmigt

An der Bürgerversammlung stimmten 167 Mosnanger Bürger nicht nur über die Jahresrechnung ab, sie hiessen auch den Kredit zur Sanierung der Libingerstrasse gut. Gleichzeitig sollen ein Fussweg und Verkehrsberuhigungen entstehen.

Martina Signer
Drucken
So könnte der geplante Fussweg Richtung Aufeld nach der Umsetzung des Projekts aussehen. Dem Kredit wurde grossmehrheitlich zugestimmt. (Bild: Visualisierung: Planium GmbH)

So könnte der geplante Fussweg Richtung Aufeld nach der Umsetzung des Projekts aussehen. Dem Kredit wurde grossmehrheitlich zugestimmt. (Bild: Visualisierung: Planium GmbH)

MOSNANG. Durch die Musikgesellschaft auf die Bürgerversammlung eingestimmt, fassten 167 Anwesende am Montagabend den Entschluss: Die Rechnung genehmigen wir. Gemeindepräsident Bernhard Graf war zuvor noch auf einige grössere Abweichungen eingegangen. Schon eingangs erklärte er: «Heute dürfen sie beim anschliessenden Apéro guten Gewissens zulangen.» Das Rechnungsergebnis gestaltete sich nämlich so erfreulich wie schon seit Jahren nicht mehr.

Eigenkapital bei 2,75 Millionen

Bei der Scheune Tarenholz hat man, so der Gemeindepräsident, wegen mehrerer Fehler mehr bezahlt als budgetiert. Dies gab er auch offen zu.

Andere Konti gaben mehr Anlass zur Freude. Insgesamt schliesst die Rechnung mit einer Besserstellung von über 2,3 Millionen Franken. Rund 300 000 Franken werden an den Finanzausgleich zurückbezahlt. Die restlichen 2,08 Millionen werden in Eigenkapital eingelegt, welches sich somit auf 2,75 Millionen Franken erhöht.

Voten gegen Verengung

Ebenfalls gutgeheissen wurde der Kredit zur Sanierung der Strasse Mosnang–Aufeld, die einen Fussweg vorsieht. Zu Diskussionen Anlass gaben vor allem zwei Strassenverengungen vor überbautem Gebiet – das heisst vor dem Dorfeingang und vor dem Eintreffen im Weiler Aufeld. Von einem Votanten wurde zudem der Fussweg in Frage gestellt, nicht aber die Sanierung der Strasse an sich. Er war der Meinung, ein Trottoir sei nicht nötig. Fussgänger könnten auf den Wiesenweg via Homatt ausweichen. Auch die zur Verkehrsberuhigung eingeplanten Strassenverengungen seien unnötig. Wenn an dieser Stelle kein anderes Fahrzeug entgegenkomme, werde die Verengung trotzdem mit zu hohem Tempo passiert. Andere Votanten fanden das Projekt an sich gut, hatten aber Verbesserungsvorschläge, die der Gemeindepräsident entgegennahm. Noch liegen die Pläne auf, und das Projekt muss im Anschluss durch den Kanton genehmigt werden. Änderungen können also immer noch vorgenommen werden. Bis auf wenige Gegenstimmen wurde der Kredit über 878 000 Franken angenommen.

Bernhard Graf Gemeindepräsident Mosnang (Bilder: Martina Signer)

Bernhard Graf Gemeindepräsident Mosnang (Bilder: Martina Signer)

Max Gmür Schulratspräsident Mosnang

Max Gmür Schulratspräsident Mosnang