Konzert von Freunden für Freunde

BAZENHEID. Unter dem Titel «Von Freunden für Freunde» findet am Sonntag, 27. Januar, um 16 Uhr in der Alten Zwirnerei Mühlau in Bazenheid ein klassisches Konzert unter der Leitung der Bazenheider Violinvirtuosin Anne-Maria Bagdasarjanz statt.

Drucken

BAZENHEID. Unter dem Titel «Von Freunden für Freunde» findet am Sonntag, 27. Januar, um 16 Uhr in der Alten Zwirnerei Mühlau in Bazenheid ein klassisches Konzert unter der Leitung der Bazenheider Violinvirtuosin Anne-Maria Bagdasarjanz statt. Die Solistin leitet gleichzeitig das ihr beigesellte Kammerensemble Il piacere. Zur Aufführung gelangen die «Sinfonia a cinque» von Tomaso Albinoni (1671 – 1751) und «Die vier Jahreszeiten» von Antonio Vivaldi (1674 – 1741). Tomaso Albinoni schuf unzählige Werke, welche auch heute immer noch sehr beliebt sind. Auch «Die vier Jahreszeiten» von Antonio Vivaldi gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Werken dieses Komponisten. Sie sind Bestandteil des Repertoires jedes Violinsolisten, sie verlangen von ihm und den begleitenden Streichern und dem Cembalo höchstes technisches Können. Das Kammerensemble Il piacere besteht aus zehn Musikerinnen und Musikern. Einige von ihnen spielen beim Toggenburger Orchester mit, so Susanne Falkner (1. Violine), die als Konzertmeisterin des Toggenburger Orchesters amtet, oder Stefan Schärli, der Bratschist des Toggenburger Orchesters, und Franz Rudmann (Violoncello), der erste Cellist des Toggenburger Orchesters. Monika Friedrich (2. Violine) ist Violin- und Bratschenlehrerin an der Musikschule Toggenburg. Die weiteren Musikerinnen und Musiker spielen ebenfalls in namhaften Orchestern mit.

Die dargebotenen Werke sowie die Interpreten stehen für einen gehaltvollen und aussergewöhnlichen Musikgenuss. Das Konzert beginnt um 16 Uhr in der Alten Zwirnerei Mühlau, Mühlaustr. 41, Bazenheid (Ulrich Bräkersaal). Am Schluss des Konzertes offeriert Anne-Maria Bagdasarjanz einen Apéro. Trotz des grossen Aufwandes wird dieses Konzert ohne feste Eintrittspreise durchgeführt. Die Organisatoren erwarten von den Konzertbesuchern einen Beitrag als Kollekte am Schluss des Konzertes. (pd)