Kommissionen bestellt

Drucken

Kantonsrat Das Präsidium des Kantonsrats hat vorgestern Montag an seinem ersten Sitzungstag vier vorberatende Kommissionen bestellt. Eine Kommission mit 15 Mitgliedern befasst sich mit dem 5. und 6. Nachtrag zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Berufsbildung. Es geht dabei unter anderem um die Aufsicht über die Berufsschulen. Der Kommission gehören auch Ursula Egli (SVP, Wil), Ernst Dobler (CVP, Oberuzwil) und Martha Storchenegger (CVP, Jonsch­wil). Dazu kommen Christoph Thurnherr (SP, Ulisbach) sowie die beiden FDP-Vertreter Kilian Looser (Nesslau) und Franz Mächler (Wil).

Einführung eines Medizinstudiengangs

Eine weitere Kommission befasst sich mit den Voraussetzungen für die Einführung eines Medizinstudienganges an der Universität St. Gallen. Ihr gehören unter anderem die beiden Wiler Kantonsräte Erwin Böhi (SVP) und Jigme Shitsetsang (FDP) an.

Die Olma-Messen sollen durch eine Überdeckung eines Teils der A 1 expandieren können. In der vorberatenden Kommission, die sich mit dem Geschäft befasst, ist die SVP unter anderem durch Damian Gahlinger (Niederhelfenschwil) und Linus Thalmann (Kirchberg) vertreten. Die CVP und die FDP entsenden unter anderem Bruno Cozzio (Uzwil) respektive Andreas Widmer (Wil) in die Kommission.

Erreichbarkeit mit öffentlichem Verkehr

Karl Brändle (CVP, Büt­schwil), Peter Hartmann (SP, Flawil) und Franz Mächler (FDP, Wil) befassen sich in einer 15-köpfigen vorberatenden Kommission mit der Erreichbarkeit der Regionen St. Gallen und Bodensee/Rheintal durch den öffentlichen Verkehr. Der Regierungsrat hat dazu einen Bericht verfasst. Der Kantonsrat hatte diesen Bericht im November 2014 in Auftrag gegeben. (mkn)