Köstliche Figuren boten Unterhaltsames

Oberstufe Mosnang

Sylvia Baumann
Drucken
Susanne Gregorin mit dem Chor und Darstellern beim Lied «I sing a Lied für di». (Bild: PD)

Susanne Gregorin mit dem Chor und Darstellern beim Lied «I sing a Lied für di». (Bild: PD)

Erfolgreich reiht sich die diesjährige Schulschlussveranstaltung der Oberstufe Mosnang an die vergangenen. Mit unglaublichem Power vermag Sekundarlehrerin Susanne Gregorin aus den Schülerinnen und Schülern der 3. Oberstufe Talente zu entlocken, sei es mit auf den Leib geschriebenen Rollen oder mit erfrischenden Gesangsdarbietungen der 1. und 2. Oberstufe. «Es war eine ge­niale Theaterzeit, mit intensiven Proben und Improvisieren jeden Dienstag, sie hat jeden Theatertyp so geschliffen, dass jedes ­Detail stimmte», so das Feedback von Luc Baumann. Als Anwalt Werner Zumstein spielte er eine tragende Rolle und wie es sich für einen Anwalt geziemt – er spielte sie perfekt.

Die Familie des verstorbenen Franz Guggenberger hat sich zur Testamentseröffnung in seiner Villa versammelt. In seinem Testa­ment ordnet Franz seinen Nachlassverwalter Werner Zumstein an, jedem Hinterbliebenen einen Brief auszuhändigen, mit Hinweisen, wie sie ihr Erbe finden können. Kopfzerbrechen boten alle Hinweise, wie beispielsweise: «Es ist nicht alles Gold, was glänzt» oder «Wie man sich bettet, so liegt man». Das beginnende Chaos durch die intensive Suche nach grossem Vermögen untermalte der Chor mit passenden Liedern wie «Millionär» oder «Money, Money, Money». Auf der Bühne agierten nebst den Erben auch der Butler, die Pflegerin, eine Fernsehproduzentin, Polizisten, ein Geldeintreiber, eine Gärtnerin usw., die alle ungemein talentiert und lustig zur turbulenten Aktion beitrugen. Durch die Habgier verblendet, haben alle ihr Erbe vertan – das Resultat war schliesslich eine Realityshow namens «Habgier», ausgestrahlt in alle Länder.

Schulratspräsident Max Gmür bedankte sich herzlich für den tollen Einsatz und meinte an die Adresse der 41 Schulentlassenen: «Heute Abend habt ihr bewiesen, zu was ihr fähig seid, euch stehen alle Wege offen, nehmt eure Chancen wahr, ich wünsche euch allen viel Glück!» Mit roten Rosen beschenkt – auch Susanne Gregorin wie die zwei scheidenden Leh­rerinnen Marigna Franck und ­Sabrina Rebsamen erhielten Blumen –, strahlten alle glücklich von der Bühne, während der Chor mit «I sing a Lied für di» von Andreas Gabalier alle begeisterte und zum Mitklatschen animierte. Kein Happy End beim Theater, aber ganz bestimmt an der tollen «Mosliger» Schulabschlussfeier!

Sylvia Baumann