Der evangelische Kirchenchor Nesslau hielt seine Hauptversammlung im Landgasthof Ochsen in Neu St.
Der evangelische Kirchenchor Nesslau hielt seine Hauptversammlung im Landgasthof Ochsen in Neu St. Johann ab
27 von momentan 32 aktiven Sängerinnen und Sänger des evangelischen Kirchenchores Nesslau fanden sich zusammen zur Hauptversammlung im Landgasthof Ochsen in Neu St. Johann ein. Die Dirigentin Margret Herzog Ostendarp sprach dem Chor ein hohes Lob aus in Sachen Niveau.
Als Höhepunkt galt die Neuwahl des Aktuars. Jörg Meier, der das Amt zehn Jahre lang ausübte und als versierter Schreiberling tituliert wurde, schrieb seine Protokolle noch auf der Schreibmaschine. Er fand, dass es nun an der Zeit sei, sein Amt in die Hände eines Computermenschen zu legen. Ein solcher konnte in der Person von Jürg Weilenmann gefunden werden, der einstimmig gewählt wurde. Die restliche Kommission: Vizepräsidentin Emmi Roth, Kassierin Cornelia Schmid, Archivarin Marianne Wettach, der Präsident sowie die beiden Revisorinnen wurden diskussionslos wiedergewählt.
Der Chor traf sich 2012 zu 37 Proben und trat neunmal im Toggenburg auf sowie im September in Dürnten, wo die letztjährige Kirchenchorreise hinging. Fleissrosen konnten an 14 Sängerinnen und Sänger verteilt werden, welche weniger als sechsmal gefehlt hatten im letzten Chorjahr. Zwei neue Ehrenmitglieder konnten ernannt werden, so dass nun bereits 14 Sängerinnen und Sänger diesen Titel tragen dürfen, da sie mehr als 15 Jahre im Chor sind. Ebenfalls geehrt wurde Marianne Schmid, nämlich für 30 Jahre Gesang im Kirchenchor.
Auch wenn Kassierin und Revisorinnen nicht gerade glücklich waren über die diesjährige Vermögensverminderung, sangen die beiden Rechnungsprüferinnen doch, wie es mittlerweile die Tradition will, ihren Revisionssong, in welchem sie zwar etwas jammerten über rote Zahlen aber den Schluss daraus zogen, dass das Wichtigste schliesslich das gemeinsame Singen im Chor sei. Hansueli Scherrer, Präsident der Kirchgemeinde Nesslau, sprach dem Antrag des Chors, auf eine etwas grössere finanzielle Unterstützung seitens der Kirchgemeinde, sein Wohlwollen aus, betonte jedoch, dass Sparmassnahmen in der Kirche momentan hoch im Kurs stehen und so könne er nichts versprechen. Der Präsident dankte ganz besonders der Dirigentin, Margret Herzog Ostendarp, die es mit ihrer lockeren fröhlichen Art versteht, das Beste aus dem Chor herauszuholen. Und so gilt es nun, das hohe Niveau zu halten oder gar noch zu steigern. Die Dirigentin lobt den Chor für die Offenheit für Neues und attestiert den Sängerinnen und Sängern, dass sie über die Jahre hinweg lockerer geworden sind. Ein weiteres afrikanisches Lied «Aya Ngena» leitete über zum gemütlichen Beisammensein.
Margrit Tyrrell