Urnäsch Vor 600 Jahren, am 5. Oktober 1417, bestätigte der Bischof von Konstanz den Urnäscherinnen und Urnäschern auf einer Pergamenturkunde die Erlaubnis zur Stiftung einer eigenen Pfarrkirche. Damit erhielt die Gemeinde jene kirchliche und politische Unabhängigkeit, die man sich schon lange gewünscht hatte. Dieser Schritt soll im Jubiläumsjahr – und speziell vom 1. bis 3. September 2017 – mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und einem grossen Fest gebührend gefeiert werden.
Der erste Jubiläumsanlass hat nun gemäss einer Medienmitteilung am vergangenen Samstag mit dem Kino im Rossfall stattgefunden. In einem fast vollen Saal des «Rossfalls» hat der anwesende Regisseur Thomas Rickenmann nach zwei Chlausenzäuerli vom Hofbachschuppel und einer kurzen Begrüssung durch OK-Präsident Hans Frick den Film «Silvesterchlausen» gezeigt. Im 2011 hatte der Dokumentarfilm «Silvesterchlausen» die Kinos gefüllt.
Im Mai geht’s weiter mit dem Kino im Rossfall. Am 19. Mai – pünktlich zur Alpauffahrt – folgt mit «z’Alp» der zweite Filmabend und am 26. August bildet «Alpzyt» den Abschluss des Kinos im Rossfall. Das Kino im Rossfall ist Teil vieler Jubiläumsveranstaltungen im 2017. Als nächstes wird am 11. Februar die im Appenzeller Brauchtumsmuseum stattfindende Sonderausstellung «600 Jahre Urnäsch – Schätze aus dem Gemeinde- und Museumsarchiv» eröffnet. (pd)