Jahrelange Treue gewürdigt

Die Vereinigung ATT 50+ wählt Elsbeth Zigerlig, Herisau, und Peter Baumgartner, Speicher, in den Vorstand und genehmigt die Zuwendung an die Jugendkommission.

Werner Grüninger
Drucken
Die neuen Vorstandsmitglieder Peter Baumgartner, Elsbeth Zigerlig, Peter Hipp, Margrit Oertle und Kurt Schläpfer. (Bild: GR)

Die neuen Vorstandsmitglieder Peter Baumgartner, Elsbeth Zigerlig, Peter Hipp, Margrit Oertle und Kurt Schläpfer. (Bild: GR)

Eingeleitet wurde die vierte Jahrestagung mit einem Vortrag der Musikgesellschaft Stein. Im Anschluss an das Landsgemeindelied hiess der Präsident, Peter Hipp, in der herbstlich geschmückten Mehrzweckhalle, gegen 130 Turnerinnen und Turner ab dem 50. Altersjahr willkommen. Dies beweise einmal mehr, dass Sport fit halte, so der Präsident. Seit der letzten Tagung musste von acht Mitgliedern für immer Abschied genommen werden: Fritz Tobler, Speicher, René Schefer, Trogen, Walter Graf, Teufen, Jakob Schefer, Gais, Rosmarie Graf, Rehetobel, Hans Fischer, Trogen, Niklaus Frehner, Gais, und Martin Johann Inauen, Speicher. Während die Teilnehmenden ihrer stehend gedachten, umrahmte die Musikgesellschaft die Feier musikalisch.

Speditiver Traktandenverlauf

Grussworte des Präsidenten der Vereinigung Peter Hipp und Gemeinderat Arnold Zellweger, der den Tagungsort kurz vorstellte, leiteten über zu den ordentlichen Traktanden. Präsident Hipp hielt kurz Rückschau auf das vergangene Vereinsjahr. Er nannte die Zeit als kostbarstes Geschenk, um diese zu geniessen und drei oder vier Stunden im Kreise Gleichgesinnter zu verbringen. Zudem sei es vergnüglich, Erinnerungen aus früheren Jahren aufzufrischen, sich aus den jetzigen Tagen zu erzählen und sich auf kommende Treffen zu freuen. Im Jahreskalender stand zum zweiten Mal ein Sommertreffen auf dem Programm. Dabei wanderten über 40 Teilnehmer zum Hohen Hirschberg, genossen das gemütliche Beisammensein und tauschten Erinnerungen aus früheren Jahren unter dem Motto «Wäsch noo» aus. Der nächste Treff findet am 24. Juni 2017 statt und als Ziel ist der Rossbüchel, bekannt als Fünfländerblick mit herrlichem Blick über den Bodensee, vorgesehen. Der Mitgliederbestand hat im vergangenen Jahr um vier Mitglieder abgenommen; den 8 Todesfällen, und 13 Austritten stehen 16 Eintritte gegenüber, so dass die Vereinigung einen aktuellen Bestand von 448 Mitgliedern (128 Frauen und 320 Männer) aufweist. Ziel des ATT 50+ ist es, die 500-Grenze zu knacken.

Für die Zuweisung an die Jugendkommission bedankte sich Verbandspräsident Bruno Eisenhut schriftlich, da der ATV-Vorstand an der Abgeordnetenversammlung des Schweizerischen Turnverbands in Schwyz weilte. Die nächste Tagung findet Ende Oktober 2017 in Schönengrund statt. Aus dem Vorstand traten Margrit Oertle und Kurt Schläpfer zurück. Ihre Ämter werden künftig Elsbeth Zigerlig, Herisau, und Peter Baumgartner ausführen. Nebst dem Präsidenten Peter Hipp setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen: Emil Walser, Reto Rohner und Elsbeth Kast sowie die beiden Neugewählten. Die Jahresrechnung schliesst mit einem Verlust von rund 900 Franken. Nebst dem üblichen Beitrag von 3 500 Franken an die Jugendkommission, können in diesem Jahr zusätzlich 900 Franken für das Sommerlager überwiesen werden. Das Geld ist ein Restbetrag, welcher anlässlich der STVV-Tagung vom letzten Jahr von der finanziellen Unterstützung übrig blieb. Der Jahresbeitrag beträgt wie bisher 15 Franken. Diskussionslos wurden alle Anträge genehmigt.

Ehrungen und kleine Präsente

Als ältestes Mitglied und Tagungsteilnehmer konnte Fritz Rüfenacht, Herisau, der am 24. Mai seinen 93. Geburtstag feierte und Rösli Beccarelli, Eggersriet (mit 87 Jahren) geehrt werden. Alle weiteren 80jährigen Teilnehmer konnten ein kleines Präsent entgegennehmen. Die grosse Arbeit der beiden scheidenden Vorstandsmitglieder Margrit Oertle und Kurt Schläpfer zum Wohle der Vereinigung wurde vom Präsidenten gewürdigt. Er überreichte den beiden zum Dank ein kleines Präsent.

Mit einem kleinen Unterhaltungsprogramm und dem gemeinsamen Imbiss klang die Jahrestagung in der Mehrzweckhalle gemütlich aus.