In Ulm und um Ulm herum

Kirchenchor Mosnang

Ruedi Graf
Drucken

Das Wetter zeigte sich am Samstagmorgen, 2. September, von seiner schlechten Seite, als die Sängerinnen und Sänger im Grämiger-Car Platz nahmen, um ihre Vereinsreise anzutreten. So ging es nach Wangen im Allgäu, wo beim «Fidelisbäck» der Znünihalt eingeschaltet wurde. Dann ging es weiter nach Ulm, wo die Gesellschaft von einer kompetenten Stadtführerin auf einen Rundgang durch das historische Fischer- und Gerberviertel mitgenommen wurde. Dann wurde es Zeit für das Mittagessen, welches im Restaurant «Barfüsser» eingenommen wurde. Einige Unermüdliche nahmen darauf mit vollem Magen die 768 Treppenstufen bis zur obersten Plattform des 161 m hohen Münsterturms in Angriff. Am Nachmittag erfolgte eine ausgedehnte Führung durch das gewaltige Ulmer Münster. Die Dimensionen des evangelischen Gotteshauses sind beeindruckend, wie auch die reiche Innenausstattung grosse Bewunderung erweckte. Anschliessend erfolgte der Zimmerbezug im Hotel Goldenes Rad. Nach dem Abendessen wurde ein fakultativer Bummel durch die lebhaft bevölkerte Altstadt unternommen. Dann wurde es langsam Zeit, sich gegenseitig «gute Nacht» zu wünschen.

Nach dem Frühstück am Sonntagmorgen spazierten die Sängerinnen und Sänger durch die fast ausgestorben wirkende Stadt zur katholischen Stadtkirche St. Georg, wo unter der Leitung von Richard Rost der Gottesdienst mit einigen Motetten, darunter auch das Mosnanger St.-Georgs-Lied, umrahmt wurde.

Nach dem Gottesdienst ging die Fahrt zum Prämonstratenserkloster Roggenburg, dessen Mittelpunkt eine prachtvolle barocke Kirche bildet. Nach dem Mittagessen erfolgte die Heimfahrt. Am frühen Abend traf die Gesellschaft wieder in Mosnang ein.

Ruedi Graf