Höhere Abgaben verteuern die Stromtarife

Drucken

Toggenburg Per 31. August hat das Regionalwerk Toggenburg AG (rwt) die Stromtarife für 2018 bekanntgegeben. Bei allen Kunden sorgen die höheren Abgaben zur Förderung erneuerbarer Energien und die gestiegenen Energiekosten für einen Anstieg der Tarife, welcher allerdings deutlich unter den Absenkungen der letzten Jahre liegt. Nach Strompreissenkungen über die letzten Jahre muss rwt den Strompreis für alle Kundengruppen auf 2018 den gestiegenen Preisen für die KEV und die Energie anpassen, gibt das Werk bekannt und schreibt, dass unter dem Strich 2018 für alle Kundengruppen ein Anstieg der Strompreise resultieren werde.

Gewerbe- und Industriekunden sehen Änderungen von 12 bis 17 Prozent. Für einen typischen Haushalt mit einem jährlichen Verbrauch von 4500 Kilowattstunden erhöhe sich die Stromrechnung um 52 Franken gegenüber dem aktuellen Jahr. Das ­entspricht einem Plus von 4.40 Franken pro Monat. Die Zusammensetzung des Stromes für alle Kunden in der Grundversorgung orientiere sich weiterhin am Produktionsdurchschnitt. Das heisst, die Energie stammt zu rund 60 bis 70 Prozent aus Wasserkraft. Weitere Anteile stammen aus fossilen Kraftwerken und aus Kernkraftwerken, aber auch aus Biogas-, Wind- und Solaranlagen. So weit wie möglich wird die ­lokale Stromproduktion berücksichtigt. Kunden, welche eine ökologischere Zusammensetzung ihres Stromes wünschen, können sich an sie wenden, schreibt rwt.

Starke Schwankungen werden erwartet

Ein grosser Teil des Preisanstiegs an den Energiemärkten wird durch die höhere Nachfrage an Energieträgern in Asien, durch globale Unsicherheiten und durch den höheren Eurokurs erklärt. Nach wie vor bestehe zwar ein Überangebot an Strom, welches vor allem durch subventionierte Solar- und Windanlagen in Deutschland und anderen EU- Ländern hervorgerufen wird. Diese sonst preisdämpfenden Faktoren wurden von den Märkten als weniger wichtig eingestuft. Kurzfristig sei weiterhin mit starken Schwankungen am Markt zu rechnen. Mittelfristig allerdings werden Preise auf aktuellem oder wieder leicht tieferem Niveau erwartet. (pd)

www.rwt.ch