«Mit Nadel und Pinsel» lautet der Titel der Ausstellung, die morgen Samstag in Ebnat-Kappel eröffnet wird. Zwei Künstlerinnen zeigen Bildpaare mit ähnlichen Motiven – einmal genäht, einmal gemalt.
Wenn man Bilder doppelt sieht, ist das in der Regel kein gutes Zeichen. Anders verhält es sich beim Besuch der Ausstellung von Brigitte Lüthi und Iris Huser im Zentrum von Ebnat-Kappel, die morgen Samstag, 14 Uhr, mit einer Vernissage eröffnet wird. Bildpaare mit ähnlichen oder fast gleichen Motiven werden hier nebeneinander präsentiert. Es ist das erste Mal, dass die zwei Frauen ihre Arbeiten auf diese Weise der Öffentlichkeit zeigen.
Die beiden Künstlerinnen haben gemeinsam, dass sie seit Jahrzehnten gestalterisch tätig sind. Allerdings tun sie das auf unterschiedliche Art. Brigitte Lüthi aus Ebnat-Kappel hat das Patchen und Quilten für sich entdeckt. Die Werke der 66-Jährigen bestehen aus bunten Stoffen und Fäden, sorgfältig und aufwendig zusammengefügt. Im Gegensatz dazu hat sich die 62jährige Iris Huser, wohnhaft in Wattwil, der Acryl- und Ölmalerei verschrieben.
Mit der Planung der Ausstellung an der Ebnaterstrasse 1 haben die Freundinnen bereits im Frühling begonnen. Laut Brigitte Lüthi war manchmal das Gemalte, manchmal das Genähte der Ausgangspunkt. «Und dann haben wir je ein Gegenstück dazu geschaffen, damit ein Paar entstand», erklärt die pensionierte Handarbeitslehrerin. Das sei teilweise ganz schön verzwickt gewesen, erinnert sie sich lachend: «Jede Technik hat ihre Grenzen, und nicht alle Motive eigneten sich gleich gut für unser Vorhaben.»
Die Bilder bei «Mit Nadel und Pinsel» zeigen mehrheitlich gegenständliche Motive: Pflanzen, Tiere, Wasser, Landschaften. Es befinden sich aber auch einige abstrakt gehaltene Arbeiten darunter, bei denen Farben und Formen im Zentrum stehen. Insgesamt rund 60 Werke können bis Mitte Dezember in zwei Räumen bestaunt werden. Fast alle Bilder sind gemäss Angaben der Künstlerinnen käuflich.
«Mit Nadel und Pinsel» an der Ebnaterstrasse 1 in Ebnat-Kappel: Die Vernissage mit Apéro findet morgen Samstag, 12. November, ab 14 Uhr statt. Die Ausstellung dauert bis 17. Dezember, jeweils montags bis samstags von 14 bis 18 Uhr.