Noch vor den grossen Regenfällen fand im Herisauer Rosengarten-Pärkli am Samstagmittag eine Begegnung bei Speis und Trank mit musikalischer Umrahmung statt.
Bei angenehmer, etwas kühler Witterung feierte die Steinegg-Stiftung über den Samstagmittag den traditionellen Rosengartentag in der Herisauer Windegg, Es war ein geselliges und fröhliches Beisammensein. Dieser Tag hat Tradition, denn das Fest fand zum ersten Mal im Jahre 2004 statt und ist für die Bevölkerung von Herisau und Gäste ein vergnüglich-gemütliches Erlebnis.
Jung und Alt trifft sich im Rosengarten-Pärkli, plaudert, lernt alte und neue Freunde kennen und lässt sich bei Speis und Trank verwöhnen. Stiftungsrätin Annette Joos-Baumberger hiess die illustre Gästeschar willkommen, gedachte des kürzlich verstorbenen Heinrich Tanners, des Gründers der Steinegg-Stiftung, und wies auf die Bedeutung des Rosengartentages hin. Für die musikalische Unterhaltung war die Musikschule Herisau unter Leitung von Andreas Koller besorgt. Der Rosengarten ist auch bekannt als Ort der Erholung und der Begegnung sowie ein Teil des Kulturpfades von Herisau und ist ein kleines Bijou.