HERISAU: Keine Nachfolgerin gefunden

An der Hauptversammlung der Herisauer Ortskonferenz, dem Zusammenschluss der Lehrpersonen, gab die Präsidentin Nelly Mühlemann ihren Rücktritt.

Drucken
Nelly Mühlemann (Zweite von links) wird als Präsidentin Lehrer-Ortskonferenz verabschiedet.

Nelly Mühlemann (Zweite von links) wird als Präsidentin Lehrer-Ortskonferenz verabschiedet.

Nach fünf Jahren unter der Leitung von Nelly Mühlemann ist die Lehrer-Ortskonferenz ohne Präsidentin oder Präsident. «Leider konnten wir niemanden finden, der das Amt übernimmt.»

Knapp 100 Lehrerinnen und Lehrer aller Stufen trafen sich am vergangenen Montag in der Aula der Sekundarschule Ebnet Ost zur Hauptversammlung. Die restlichen Mitglieder des Vorstandes wurden bestätigt. Corinne Baer, Katja Ries, Marianna Marti, Yvonne Strässle, Patrick Fritz und Martin Pfister werden als Gremium die Aufgaben im neuen Vereinsjahr aufteilen. Die Ortskonferenz stellt zum Beispiel die Verbindung zum kantonalen Lehrerverband LAR sicher.

Im zweiten Teil des Abends informierte der leitende Arzt Daniel Bindernagel die Lehrpersonen über die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste (KJPD) in St. Gallen. «Es gibt keine kinderpsychiatrische Behandlung ohne Einbezug der Eltern respektive des Umfeldes», sagt er. Oftmals seien die Eltern zuerst einmal skeptisch; es gelte, Vertrauen aufzubauen. Daniel Bindernagel stellte die Dienste vor, berichtete über die Anspruchsgruppen, zu denen auch die Schule zählen kann. Um wirksam sein zu können, würden die KJPD einiges brauchen. Er nannte als Beispiele: «Gemeinsames Vorgehen, klares Rollenverständnis, genügend Zeit, Mitarbeit und Motivation der Familie.» (pd)