Grund zur Freude hatten die Elektroinstallateure an der Diplomfeier im BBZ. Sämtliche Lehrlinge bestanden die Abschlussprüfung.
Lukas Sutter, Leiter Grundbildung, zeigte nach der Begrüssung der Gäste ein Foto von den Lehrlingen, welches vor vier Jahren beim ersten Besuch im Berufsbildungszentrum aufgenommen wurde. Junge Bürschchen seien es gewesen. Nun sind Männer aus ihnen geworden. Während des vierjährigen Unterrichts haben sie 1700 Lektionen besucht, 150 Prüfungen geschrieben, und sie haben ihren Beruf von Grund auf gelernt. Der Bereich Energie umfasse über das Telefon bis zu Fotovoltaik ein riesiges Gebiet. Ein Beispiel zeigte Timo Rothmund, der beim Bau des ersten Plus-Energie-Supermarkts der Schweiz in Zuzwil den Bereich Energie leitete. Er suche auf den Baustellen immer zuerst die Elektroinstallateure auf. Sie seien diejenigen, die an allen Schnittstellen stünden. Laut Chefexperte Norbert Geiger haben alle Lehrlinge die Abschlussprüfung bestanden. Der erste Rang wurde zweimal vergeben. Zwei Kandidaten hätten exakt die gleiche Notenzahl erreicht, und zwar in allen Bereichen. Das sei noch nie vorgekommen. Schüler der BBZ Herisau drücken die Durchschnittsnoten leicht nach oben. Mit 4,9 im Durchschnitt sind sie leicht höher als der allgemeine Schnitt von 4,6. Die Note 5,3 erreichten Sven Keller, Hemberg, vom Betrieb Kurt Knaus, Elektro-Installationen und Planungs AG, 9105 Schönengrund. Ebenfalls die Note 5,3 erreichte Damian Koch aus Gonten vom Lehrbetrieb Elektro Schwizer AG, Appenzell. Im dritten Rang mit Note 5,2 steht Severin Stark aus Appenzell, aus dem Lehrbetrieb Elektro Sonderer AG, Appenzell. Den fröhlichen Anlass begleitete das Sextett des Musikvereins Abtwil St. Josefen. Pirmin Brülisauer, Lehrer am BBZ, spielte mit. (ef)