HERISAU: Baugesuch erst im nächsten Jahr

Die Eingabe zum Migros-Neubau im Zentrum lässt weiter auf sich warten. Noch bis Anfang 2018 wird man sich gedulden müssen. Derweil wird das leerstehende Gebäude anderweitig genutzt.

Gianni Amstutz
Drucken
Bis zum Abbruch des Migros-Gebäudes im Zentrum von Herisau werden Monate vergehen. (Bild: gia)

Bis zum Abbruch des Migros-Gebäudes im Zentrum von Herisau werden Monate vergehen. (Bild: gia)

Gianni Amstutz

gianni.amstutz@appenzellerzeitung.ch

Verwaist steht es im Dorfkern von Herisau: das Gebäude der Migros. Die Frage, wann es endlich vorangeht mit dem geplanten Neubau, beschäftigt die Bevölkerung. Bereits im November 2015 gaben die Stimmbürger der Migros grünes Licht. Seither wartet die Gemeinde auf das Baugesuch. Geplant war, dieses im Sommer des laufenden Jahres einzureichen. Doch die Aufbereitung der Baupläne verzögerte sich weiter. Die Migros arbeite nun für die Baueingabe auf einen Termin Anfang 2018 hin, sagt Silke Seichter, Mediensprecherin der Migros Ostschweiz.

Die Verzögerung erklärt sie damit, dass die Entwicklung des Baugesuchs mehr Zeit in Anspruch genommen hat als geplant. «Wie bei all unseren Projekten achten wir darauf, Anwohner und die Gemeinde bei der Planung mit einzubeziehen», sagt Seichter. So wolle die Migros mögliche Einsprachen, die das Projekt weiter verzögern könnten, im Vorfeld bereits klären. Am 24. August habe die Migros den Stand des Projekts der Gemeinde präsentiert. «Das Feedback war positiv», sagt Seichter.

Eröffnung erst in einigen Jahren

Mit einer geplanten Bauzeit von zweieinhalb Jahren wird es bis zur Eröffnung des Migros-Neubaus noch Jahre dauern. In der Zwischenzeit betreibt der Grossverteiler eine Filiale in der Walke. Bei diesem Provisorium fehlen eine Elektronik- und Hobbyabteilung. «Die beliebtesten Produkte aus diesen Abteilungen wurden ins Sortiment des Provisoriums integriert», sagt Seichter. Da die Migros Walke jedoch kleiner sei und nicht das komplette Angebot abdecke, seien Umsatzeinbussen unumgänglich und zu erwarten gewesen. «Dennoch sind wir mit dem Provisorium sehr zufrieden. Es erwirtschaftet Beträge, die über den Erwartungen liegen.»

Noch nicht spruchreif ist, ob im Neubau eine Melectronics- und Do-it+Garden-Filiale geplant sind. Informationen dazu werde die Migros bei der Auflage des Baugesuchs bekanntgeben, so die Mediensprecherin.

Polizeiübungen im leerstehenden Gebäude

Das Gebäude im Herisauer Zentrum erfüllt aber immer noch einen Nutzen. Die Polizei und die Feuerwehr führen darin Übungen durch. «Um Situationen realitätsnah nachzustellen, bietet das Gebäude optimale Bedingungen», sagt Silke Seichter. Weitere Nutzungen des Gebäudes, beispielsweise für Vereinsanlässe, seien jedoch nicht möglich. Die Migros könne weder die Haftung übernehmen noch den Aufwand, der dadurch entstehen würde.