HEMBERG: Wechsel in Betriebsleitung

An der Generalversammlung der Skilift Hemberg AG sprachen die Aktionäre dem Verwaltungsrat ihr Vertrauen aus.

Drucken

Zur diesjährigen GV der Skilift AG wurde ins Skihus Hemberg ge­laden. Es nahmen 35 Aktionäre teil. In seiner Begrüssung wies Verwaltungsratspräsident Stefan Würms auf die prekären Schneeverhältnisse im vergangenen Winter hin. So fehlte zwischen dem 20. Dezember und dem 15. Januar die weisse Pracht gänzlich. Als Faustregel gilt seit Jahren, wenn in dieser Zeit die Liftanlagen nicht betrieben werden können, gibt es Umsatzeinbussen von bis zu 50 Prozent, was vergangene Saison der Fall war. Für die Finanzen ist es daher ein schwacher Trost, wenn ins Feld geführt wird, dass dadurch auch die Personalkosten wesentlich geringer ausfallen und gleich­lautend auch die übrigen Betriebskosten. Dank vorsichtiger Investitionsplanung konnte der VR trotzdem eine annähernd ausgeglichene Jahresrechnung präsentieren. Alle Beschlüsse wurden einstimmig genehmigt und dem Verwaltungsrat Decharge erteilt. Weiter führte Stefan Würms aus, dass der Tellerlift für die bevorstehende Saison mit neuen ­Gehängen bestückt wird. Die ­Pistenwalze kann aufgrund der re­duzierten Beanspruchung mit geringem Wartungsaufwand ­wieder in Betrieb genommen werden.

Betriebsleiter Markus Frei ist nach acht Jahren zurückgetreten. Im administrativen Bereich wurde er von seiner Frau Ramona unterstützt. Mit grossem Applaus einem Gutschein und Blumen wurden sie verabschiedet. An ­seine Stelle tritt der bisherige ­Mitarbeiter Hansueli Rechsteiner aus Hemberg. Er kennt den Skiliftbetrieb aus eigener Erfahrung bestens und freut sich auf einen schneereichen Winter. Im Bereich strategischer Ausrichtung möchte man auch im Gastro-­Betrieb ­weiterwachsen. Mit Pächterin Edith Roth wären ideale Voraussetzungen vorhanden. In Anbetracht dessen, dass mit Skisport alleine auf Dauer die Deckung der anfallenden Betriebskosten nicht gewährleistet werden kann, prüft der Verwaltungsrat laufend mögliche neue Geschäftsfelder, die die Skilift AG auch weiterhin erfolgreich in die Zukunft führen werden. Die Aktionäre stehen hinter der Strategie des Verwaltungsrates und geben ihm das Vertrauen, damit auch in Zukunft zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Entscheide gefällt werden. Wenn man bedenkt, was im ­Bereich artverwandter Sport­einrichtungen alles im Angebot ist, so muss man sich zwingend die Frage stellen ob nicht auch die Skilift Hemberg AG ein Stück von diesem Kuchen für sich beanspruchen will. (pd)