An der Hauptversammlung des Verbands Detailhandel Appenzell (VDA) wurde beschlossen, den Appenzeller Taler nicht mehr weiterzuführen. Zudem wurde Andreas Fässler (Schuhe + Sport am Landsgemeindeplatz AG) neu in den Vorstand gewählt.
Präsident Bruno Inauen (Breitenmoser Fleischspezialitäten AG) freute sich über das zahlreiche Erscheinen der Mitglieder an der Hauptversammlung des Verbands Detailhandel Appenzell (VDA). So waren gemäss einer Mitteilung Vertreterinnen und Vertreter von 29 Betrieben anwesend. Und die hatten gleich einen wichtigen Entscheid zu fällen.
Im Jahr 2014 wurde der Appenzeller Taler vom VDA ins Leben gerufen. Mit der Abgabe der Taler ab einem gewissen Einkaufswert wurde ein Belohnungssystem für die Kundinnen und Kunden geschaffen. Dadurch sollte Appenzell als attraktiven Einkaufsort wahrgenommen werden. Vor rund fünf Jahren fand eine leichte Konzeptanpassung statt, wodurch bis heute jeweils zwei bis drei Geschenke zur Auswahl stehen, sofern jemand zehn Taler gesammelt hat. Diese werden zwar in einer zufriedenstellenden Menge eingelöst, doch eine Umfrage habe laut Schreiben gezeigt, dass der Grossteil der Detaillisten nicht mehr am Taler festhalten möchte.
Die Verbandsmitglieder beschlossen darum einstimmig, das Taler-Konzept nicht mehr weiterzuführen. Kundinnen und Kunden, welche mindestens zehn Taler Zuhause haben, können diese bis Ende März noch einlösen. Ab April findet dann bis Ende Jahr eine Zusammenarbeit mit Appenzellerland Tourismus AI statt: Die Taler können im Verhältnis 1:1 als Zahlungsmittel für die Tourismusgutscheine eingesetzt werden.
Zwei Mitglieder vom Vorstand haben auf die diesjährige Hauptversammlung ihren Rücktritt eingereicht. Remo Waldburger (Pius Schäfler AG) und Edith Dähler (Stielwerk) waren beide seit 2019 im Amt und haben in diversen Arbeitsgruppen mitgearbeitet. Der Präsident schlug im Namen des Vorstands vor, nur eine Ersatzwahl vorzunehmen. Andreas Fässler (Schuhe + Sport am Landsgemeindeplatz AG) wurde einstimmig gewählt. Damit zählt der Vorstand neu sechs Mitglieder.
Auch auf Seite der Mitglieder haben sich Änderungen ergeben. So waren mit Vögele Shoes und Brander Eisenwaren zwei Austritte zu verzeichnen. Gleichzeitig haben sich Lukas Koch vom Neuhof Genuss Atelier und Thomas Biasotto vom Konzept- und Kulturraum ink dazu entschlossen, dem Verband beizutreten.
Sie dürfen sich zusammen mit den übrigen Mitgliedern auf das Jahresprogramm freuen. Den Start machen die Frühlingstage, welche vom 17. bis 19. März stattfinden. Am Samstag findet zudem der Frühlingsmarkt auf dem Landsgemeindeplatz statt und während jenem Wochenende können im Rahmen vom «AutoImpuls» die neusten Automodelle in sieben Autogaragen bestaunt werden. (pd)