Nachgefragt
Es sind noch vier Tage bis die Sommerferien im Kanton Appenzell Ausserrhoden beginnen. Viele werden in den nächsten Tagen und Wochen ins Ausland verreisen. Zuhausegebliebene hoffen auf sommerlich warmes Wetter. Denise Baumgartner vom Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz gibt Auskunft, wie die Wetterprognose am Wochenende und Anfang nächster Woche aussieht.
Denise Baumgartner, scheint die Sonne im Appenzellerland zum Ferienanfang oder fällt er ins Wasser?
Um eine genaue Prognose zu machen, ist es momentan noch zu früh. Die Tendenz ist aber, dass es sommerlich warm wird. Regnerische Tage wie von letzter Woche sind nicht mehr zu erwarten. Der Sommer meldet sich zurück und das Sommergefühl wird wieder aufleben. Jedoch kann man kleine Regenschauer und abendliche Sommergewitter nicht ausschliessen. Aber es wird keine Kälteeinbrüche wie am vergangenen Wochenende geben.
Wie sieht es in anderen Regionen der Schweiz aus?
Grundsätzlich wird es in der ganzen Schweiz relativ warmes bis heisses Wetter sein. Nicht nur im Nordosten sieht es gut aus, auch im Westen und Süden wird es tendenziell sonnig. Im Tessin hat es wahrscheinlich einige Grad mehr. Nur wegen des Wetters muss man nicht extra ins Tessin reisen, auch in den meisten restlichen Regionen sind angenehme Sommertemperaturen angesagt.
Können Sie bereits eine Prognose für das nahe Ausland machen?
In Südeuropa ist es sicher sonnig und warm. Im Süden wird es Anfang nächster Woche 30 Grad sein, wenn nicht wärmer. Es sind hochsommerliche Temperaturen zu erwarten. Im Norden Europas wird es noch etwas wechselhafter und kühler sein als bei uns in der Schweiz und immer wieder kleine Schauer und Sommergewitter geben.
Wird es die restlichen Sommerferien ebenfalls eher warm bleiben?
Im Moment ist das noch schwierig zu sagen. So wie es aussieht, steht der Juli vorerst auf der trockenen, warmen Seite. Auf der Alpennordseite wird es zeitweise Sommergewitter geben. Die Modelle zeigen nicht an, dass der Sommer total ins Wasser fällt. Hochsommerliche Temperaturen sind auch hier nicht auszuschliessen. (sle)