Das lokale Handwerk und das Kunsthandwerk erhalten und fördern ist das Ziel des «Verein für Handwerk und Kunst im Appenzellerland», der dieser Tage in Urnäsch gegründet worden ist. Erster Präsident des Vereins ist der Urnäscher Werner Altherr.
Urnäsch macht die Förderung des Handwerks und Kunsthandwerks zu einer Priorität. Mit dem neu gegründeten «Verein für Handwerk und Kunst im Appenzellerland» soll ortsansässigen Handwerkerinnen und Kunsthandwerkern eine Plattform geboten werden, um sich anschaulich präsentieren zu können, wie die Gemeinde in einer Medienmitteilung schreibt.
Ein Hauptziel des Vereins ist der Betrieb eines Besucherzentrums, wo das lokale Handwerk und Kunsthandwerk präsentiert wird. Geplant und bereits in der Phase der Realisierung ist dieses Zentrum in den Räumen der ehemaligen Post am Bahnhof, schreibt die Gemeinde weiter.
Der neue Verein löst die im Frühjahr 2018 vom Gemeinderat eingesetzte Arbeitsgruppe «Urnäscher Handwerkerzentrum» ab. Ziel dieser Arbeitsgruppe war es, im Nachgang zum Jubiläum «600 Jahre Urnäsch» unter dem Titel «Urnäsch 9107 Zentrum für Handwerk und Kunst» für das ansässige Handwerk eine Plattform zu schaffen.
Zur Gründungsversammlung des «Verein für Handwerk und Kunst im Appenzellerland» im Weinlokal Engel am Dorfplatz konnte Tagespräsident Werner Altherr sechzehn Frauen und Männer begrüssen. Nach Erläuterungen zu den Zielsetzungen des neuen Vereins wurden die Statuten nach einigen kurzen Wortmeldungen verabschiedet.
Der Mitgliederbeitrag wurde auf 150 Franken festgelegt. Werner Altherr sagt: «Wir hoffen natürlich auch auf Gönner und Spender.» Die Wahl der vorgeschlagenen Vorstandsmitglieder erfolgte in globo und Werner Altherr wurde zum ersten Präsidenten gewählt.
Zum Hauptziel des Vereins sagt Altherr: «Der Betrieb eines Besucherzentrums ist eine sehr anspruchsvolle Herausforderung. Wir suchen darum noch einen Betreiber oder eine Betreiberin». Bereits geplante Aktivitäten sind im laufenden Jahr die Teilnahme an der Urnäscher Chilbi, am Bauernmarkt sowie am Weihnachtsdorf in Urnäsch.
Als weitere Ziele werden in den Statuten ebenfalls erwähnt: Öffentlichkeitsarbeit zur Bekanntmachung des lokalen Handwerks und Kunsthandwerks sowie deren ausübende Betriebe und Einzelpersonen; die Schaffung von Angeboten oder Erlebnissen für Dritte im Kontext des lokalen Handwerks und Kunsthandwerks; die Teilnahme an Märkten in der Region mit Erzeugnissen der Vereinsmitglieder; die Förderung des Kontakts sowie die Solidarität und gegenseitige Anerkennung der Handwerker und Kunsthandwerker. Klar wird auch festgelegt, dass der Verein keinen kommerziellen Zweck verfolgt.
Dem Vorstand des neu gegründeten «Verein für Handwerk und Kunst im Appenzellerland» gehören folgende Personen an: Werner Altherr, Präsident; Lisbeth Frischknecht, Aktuarin; Stefan Walser, Kassier; Jakob Gülünay, Beisitzer Kommunikation; Peter Kürsteiner, Beisitzer Politik; Iwan Schnyder, Beisitzer Strategie und Geschäftsentwicklung; Martin Wehrle, Beisitzer Schule und Jugend; sowie Lisbeth Raschle, Beisitzerin Handwerk.
Wer sich für eine Mitgliedschaft beim «Verein für Handwerk und Kunst im Appenzellerland» interessiert oder weitere Informationen wünscht, kann sich an ein Vorstandsmitglied wenden. (pd)