Speicher Dürfen oder sollen unsere Kirchen zu politischen Fragen Position beziehen? Ja ist es gar ihre Pflicht, ihre Stimme zu erheben? Und in welcher Weise ist in politischen Belangen die einzelne Christin, der einzelne Christ gefragt?
Speicher Dürfen oder sollen unsere Kirchen zu politischen Fragen Position beziehen? Ja ist es gar ihre Pflicht, ihre Stimme zu erheben? Und in welcher Weise ist in politischen Belangen die einzelne Christin, der einzelne Christ gefragt?
Solche Fragen erörtert Frank Mathwig im Rahmen der vierten Fokus-Veranstaltung am Montag, 7. November, 19.30 Uhr, im Speicherer Pfarreizentrum Bendlehn. Der Referent ist Beauftragter für Theologie und Ethik beim Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund. Ausserdem lehrt er als Titularprofessor für Ethik an der Theologischen Fakultät der Universität Bern. Frank Mathwig gehört der nationalen Ethikkommission im Bereich Humanmedizin und der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus an. Im Weiteren fungiert er als Mitherausgeber der online-Zeitschrift «ethikundgesellschaft, ökumenische Zeitschrift für sozialethik» sowie der Reihe «reformiert!» im Theologischen Verlag Zürich.
Getragen werden die Fokus-Veranstaltungen von der Evangelischen Kirchgemeinde Speicher und von der Katholischen Kirchgemeinde Speicher-Trogen-Wald. (pd)