Gloriose Appenzeller Turnwelt

Begleitet von Lichtshow, rotem Teppich und Livemusik präsentierte der Appenzellische Turnverband seine turnerischen Höhepunkte. An der ATV-Nacht traten die Schweizer Meister in Serie auf. Das Wirkungsfeld des Verbands ist aber breiter als das Gezeigte.

Drucken
Die Bühne in der Mitte und die Zuschauer hautnah dabei. Die ATV-Nach bot ein breites turnerisches Spektrum. (Bild: Lorenz Reifler)

Die Bühne in der Mitte und die Zuschauer hautnah dabei. Die ATV-Nach bot ein breites turnerisches Spektrum. (Bild: Lorenz Reifler)

«Grossartig – turnerisch und musikalisch...» Unter diesem Motto organisierte der Appenzellische Turnverband am Wochenende die erste ATV-Nacht im Oberstufenzentrum Gais. Seinem Motto wurde der Anlass gerecht. Die fünf aktuellen Schweizer Meister im Vereinsturnen – Waldstatt, Stein (2×) und Teufen (2×) – sorgten mit ihren Darbietungen für tosenden Applaus. Die weiteren Auftritte verschiedener Riegen und Vereine standen dem Gezeigten der Schweizer Meister nicht nach und liessen die ATV-Nacht getreu dem Motto «grossartig» werden.

Nebst dem Duft von Magnesium füllten harmonische Töne der Enderlin Chicks die Halle. Sie gehörten zum Programm und boten Abwechslung zum turnerischen Programm. Höhepunkt war der gemeinsame Auftritt mit der RG Teufen, welche auch unter dem Namen Les Pappillons bekannt sind. Auf der Bühne, die inmitten der Halle platziert war, traten zwar die aktuell besten Vereine des Verbands auf. An der ATV-Nacht wurde aber auch aufgezeigt, in welchen weiteren Bereichen der ATV tätig ist. So wurde der Apéro für die Ehrengäste am ersten Abend durch PluSport-Mitglieder organisiert.

Verband will mehr Aufmerksamkeit

Der Appenzellische Turnverband setzt sich zum Ziel, die Öffentlichkeit vermehrt über die vielseitige Tätigkeit des Verbandes zu informieren. Die ATV-Nacht war eine der Massnahmen, die zur Erreichung dieses Ziels getroffen wurden. Der Turnverband besteht aus rund 6000 Mitgliedern und deckt zahlreiche Sportarten im Bereich Leistungssport und Breitensport ab. Zudem hat der Verband eine Phase der Umstrukturierung hinter sich. So hiessen die Delegierten im vergangenen November mehrere Anträge des Vorstands gut, die aus einem rund zweijährigen Strukturprojekt entstanden sind. Als wesentliche Neuerung ist dabei die Ausrichtung weg von einer mitgliederorientierten Struktur hin zu angebotsorientierter Struktur. Weiter verfügt der Appenzellische Turnverband seit diesem März über eine bezahlte Teilzeit-Geschäftsstelle. So gesehen, war die ATV-Nacht auch eine Feier für den Verband, der sich mit neuen Strukturen für die Zukunft bereitgestellt hat. Ob und wann es zu einer weiteren ATV-Nacht kommt, wird er Vorstand nach der Bilanzierung entscheiden. (red)