Gesamterneuerungswahlen
Gewerbe und PU treten wieder gemeinsam zu den Wahlen an: Zwölf neue Kandidaten nominiert

Die Parteiunabhängigen AR und der Gewerbeverein Herisau treten wiederum mit einer gemeinsamen Liste zu den Wahlen in den Einwohnerrat und den Kantonsrat an.

Drucken
Mit diesen Kandidierenden treten der Gewerbeverein Herisau und die Parteiunabhängigen AR zu den Wahlen an.

Mit diesen Kandidierenden treten der Gewerbeverein Herisau und die Parteiunabhängigen AR zu den Wahlen an.

Bild: PD

Vor vier Jahren konnten die Parteiunabhängigen AR und der Gewerbeverein Herisau einen Wahlerfolg verzeichnen und auf Anhieb einen Gemeinderat, sechs Einwohnerrats- und drei Kantonsratssitze besetzen. Nun treten die beiden erneut mit einer gemeinsamen Liste zu den Gesamterneuerungswahlen an. Laut einer Mitteilung wollen sich alle Kandidierenden für ein attraktives und gewerbefreundliches Herisau einsetzen, so wie es die Bisherigen in den letzten vier Jahren getan hätten.

Nach ihrer Wahl 2021 hat sich Gemeinderätin Stefanie Danner der Fraktion Gewerbe/PU angeschlossen. Einwohnerrat Urs Knellwolf musste während der Legislatur aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt bekannt geben. Seit 2022 politisiert an seiner Stelle Dominik Lämmler. Auf eine erneute Kandidatur für Einwohner- und Kantonsrat verzichtet Céline Tanner.

Rückblickend auf die vier Jahre Ratstätigkeit seien besonders die Engagements für mehr Mitsprache bei Voranschlag und Steuerfuss, zahlreiche Vorstösse zu Projekten und die Übernahme von Verantwortung in den ständigen wie auch besonderen Kommissionen zu erwähnen.

Mit Irene Hagmann als Schulvorsteherin, Stefanie Danner als Vorsteherin Technische Dienste, Roman Wäspi im Büro des Einwohnerrates, Hans Hagmann in der Finanzkommission, Eva Schläpfer als GPK-Präsidentin, Marc Wäspi als Präsident der vorbereitenden Kommission Kantonsverfassung gestalten die Vertreterinnen und Vertreter von Gewerbeverein und Pateiunabhängigen aktiv die Politik der Gemeinde Herisau und von Appenzell Ausserrhoden.

Wahlempfehlung Gemeinderat und Gemeindepräsident

Das Wahlkomitee von PU AR und Gewerbeverein Herisau empfiehlt den Stimmberechtigten, neben den beiden Fraktionsmitgliedern Irene Hagmann und Stefanie Danner, die Wahl der bisherigen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte und neu von Samuel Knöpfel (SVP). Für das Amt des Gemeindepräsidenten wird Max Eugster empfohlen.

Dies mit dem Bestreben, Kontinuität zu schaffen und dem Gemeinderat die Gelegenheit zu geben, laufende Projekte weiterzuentwickeln und erfolgreich abzuschliessen. Neben dem Grossprojekten Bahnhof gilt dies auch für die Gewerbefläche Nordhalde oder etwa die Gewerbeentwicklung in der unteren Fabrik.

Zwölf neue Kandidaten nominiert

Für den Einwohnerrat empfehlen die Parteiunabhängigen AR und der Gewerbeverein Herisau die Liste 6 unverändert einzuwerfen: Hans Hagmann, Dominik Lämmler, Eva Schläpfer, Marc und Roman Wäspi (alle bisher), Remo Alder, Martin Bühler, Stefan Düsel, Adrian Elsener, Simon Fässler, Urs Frischknecht, Markus Hautle, Andy Lehmann, Sam Liechti, Thomas Mittermair und Marc Zurbuchen (alle neu)

Für den Kantonsrat empfehlen die Parteiunabhängigen AR und der Gewerbeverein Herisau die Liste 6 unverändert einzuwerfen: Irene Hagmann und Marc Wäspi (beide bisher), Martin Bühler, Adrian Elsener, Simon Fässler, Markus Hautle, Dominik Lämmler und Thomas Mittermair (alle neu). (pd)