Gesamterneuerungswahlen 2023
Ausserrhoder Regierungsratswahlen: Katrin Alder souverän gewählt – Yves Noël Balmer neuer Landammann

Katrin Alder ist neue Ausserrhoder Regierungsrätin. Die FDP-Kantonsrätin aus Herisau erhielt die zweitmeisten Stimmen. Alfred Stricker (PU), Dölf Biasotto (FDP), Hansueli Reutegger (SVP) und Yves Noël Balmer (SP) schaffen die Wiederwahl souverän. Der 44-jährige Sozialdemokrat ist neuer Landammann.

David Scarano
Drucken
Katrin Alder und Yves Noël Balmer.

Katrin Alder und Yves Noël Balmer.

Bild: SGT

Nach sechs Jahren eines reinen Männerklubs wird die Ausserrhoder Regierung wieder etwas weiblicher. Katrin Alder schaffte an den sonntäglichen Gesamterneuerungswahlen den Sprung in den Regierungsrat mit einem Glanzresultat. Die FDP-Kantonsrätin aus Herisau erhielt 9217 Stimmen.

Die Wahl der Hinterländerin war reine Formsache. Sie war die einzige Aspirantin auf die Nachfolge von Parteikollege Paul Signer. Der aktuelle Finanzdirektor beendet Ende Mai seine politische Karriere.

Katrin Alder ist nun die vierte Frau, die in Ausserrhoden das Amt einer Regierungsrätin innehaben wird. Ihre Vorgängerinnen Alice Scherrer, Marianne Kleiner und Marianne Koller stammen alle ebenfalls aus der FDP.

Zweiter SP-Landammann

Die Ausserrhoder Gesamterneuerungswahlen waren wie vor vier Jahren spannungsfrei, da nur so viele Kandidierende antraten, wie Sitze zu vergeben waren. Das zeigte sich auch in der relativ tiefen Stimmbeteiligung von 26 Prozent. Das absolute Mehr lag bei 4594 Stimmen.

Souverän schafften auch die aktuellen Regierungsräte Alfred Stricker (PU), Dölf Biasotto (FDP), Hansueli Reutegger (SVP) und Yves Noël Balmer (SP) die Wiederwahl. Das beste Ergebnis erzielte Alfred Stricker mit 9242 Stimmen.

Einen besonderen Grund zu Freude hatte am Sonntag auch die SP. Sie stellt mit Yves Noël Balmer nun zum zweiten Mal in ihrer Geschichte den Ausserrhoder Landammann. Vorgänger innerhalb der Partei des Noch-Herisauers und Bald-Trogners war Matthias Weishaupt aus Teufen. Balmer erhielt 7583 Stimmen.

Obergericht auch bestellt

Im Rahmen der Gesamterneuerungswahlen wurde auch das Obergericht für eine weitere Amtsperiode bestellt. Mit Susanne Rohner-Staubli, Heiden, und Erwin Ganz, Lutzenberg, traten zwei Oberrichter nicht mehr an. Die Vakanzen in der 3. Abteilung (Sozialversicherungsrecht mit medizinischen Fragestellungen) besetzen nun Kathrin Schindler-Pfister, Speicher, und Saphira Scheidegger, Stein.