GÄHWIL: Volles Haus fürs «Original»

Der Männerchor Gähwil führte am Samstagabend seinen Unterhaltungsabend in der Originalformation durch. Bereits zum 31. Mal dirigierte Ernst Keller.

Drucken
Viele Lieder, die der Männerchor vortrug, drehten sich um die Liebe. (Bild: PD)

Viele Lieder, die der Männerchor vortrug, drehten sich um die Liebe. (Bild: PD)

Es standen nicht einmal halb so viele Musikanten auf der Bühne wie im Vorjahr. Dies hatte seinen Grund: Nach dem letztjährigen Grosskonzert mit über 70 Frauen- und Männerstimmen konzertierte der Männerchor Gähwil am Samstagabend wieder in der Originalformation mit 26 Sängern. Bereits zum 31. Mal wurde dieses Jahreskonzert von Dirigent Ernst Keller geleitet.

Besonderer Applaus für zwei Solisten

Es ist in den vergangenen Jahren eine schöne Tradition geworden, dass Jaroslaw Netter am Piano ­einige Lieder begleitet. Zwei der Lieder des Programms sind von Erfolg gekrönt. Mit ihnen hat der Männerchor Gähwil diesen Sommer am Bezirkssängertag in Bazenheid das Prädikat «sehr gut» erreicht.

Gleich zwei Solisten traten aus dem Männerchor hervor: Leo Forster am Bass und Tenor ­Walter Keller erhielten für ihre Darbietungen einen besonderen Applaus.

Das Lieder­programm umspannte einen Zeitraum von nicht weniger als 200 Jahren, von der Romantik bis ins aktuelle Jahrtausend. Mit ­einigem Witz präsentierten die Sänger ihr Repertoire.

Beginn mit Johannes Brahms

Mit dem «Ungarischen Tanz» von Johannes Brahms beginnt ein spielerischer Reigen, welcher sich – wie könnte es anders sein – um die Liebe in allen Facetten dreht.

Was als zartes, schüchternes Liebesspiel am Lagerfeuer beginnt, das steigert sich zu einer erotischen Eruption, wenn das Mädchen ihren Liebsten keck auffordert: «Küsse mich mit heisser Glut!» und lockend verspricht: «Ich bin dir gut!» Wie heiss und sehnsuchtsvoll die unerfüllte Liebe sein kann, das kann man nachempfinden, wenn der Männerchor Gähwil Hubert von Goiserns melancholisches Lied «weit weit weg» gefühlvoll anstimmt.

Aber auch oberflächlich und leicht kann die Liebe dahertänzeln, etwa im Schlagermedley «Melodien zum Verlieben», das die Hits aus den Zwanzigerjahren des letzten Jahrhunderts aneinanderreiht, oder in den Ohrwürmern aus dem «Weissen Rössl am Wolfgangsee».

Schwärmen von den Frauen Mexicos

Mit Witz und musikalischer Perfektion präsentieren die Sänger ihre Songs: Im alten Hit «Mexico» schwärmen sie von den Frauen Mexicos, welche die vornehme Pariser Damenwelt an Schönheit weit übertreffen soll.

Grosstuerisch werden die Frauen von Milano und Paris mit denen aus Mexico verglichen, obwohl, wie der Ansager schmunzelnd verrät, kaum je ein Gähwiler Sänger auch nur ein Wörtchen mit einer Mexikanerin gewechselt hat. Das hindert die Männerchörler nicht daran, die Frauen aus dem lateinamerikanischen Land in den höchsten Tönen zu besingen.

Theatergruppe strapaziert Lachmuskeln

Lustig ging es auch bei der Theatergruppe zu und her, die mit dem Schwank «Chueflade und Computerstress» die Lachmuskeln der Gäste in der vollen Turnhalle strapazierte. Neu war, dass der Männerchor diesmal ein reichhaltiges Nachtessen anbot. (red)

Wiederholung

Der Unterhaltungsabend des Männerchors Gähwil wird am nächsten Samstag, 30. September, ab 20 Uhr in der Turnhalle Gähwil erneut durchgeführt.