Zum dritten Mal fanden die Highland-Games in Gähwil statt. Ein Anlass mit Dorffest-Charakter, der am Samstag ziemlich verregnet wurde. Das «schottische Wetter» tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch.
Knackige Männerwädli hier, zarte Frauenbeine dort, geschminkte Gesichter an der Bar, Schottenröcke im Regen und gute Laune beim Ausüben der sechs Disziplinen. Die dritten Gähwiler Highland-Games boten ein richtiges Spektakel und übertrafen sich gleich selbst an guter Laune, dies trotz der offenen Regenschleusen seitens Petrus.
Auf dem Areal des Mehrzweckgebäudes Silberwis nahmen acht Clans (Teams) am Spassanlass teil und massen sich in Disziplinen wie Baumstammwerfen, Harassenlaufen, Steinstossen oder Baumstammringen. Wie es sich für richtige Hobbyhighlander gehört, waren die meisten der Teilnehmer in Schottenröcken angetreten. Was sie darunter getragen hatten, liess sich nicht genau eruieren, es wurde im Publikum jedoch des Öfteren gemunkelt, dass da tatsächlich bei einigen ein kleidermässiger Hauch von Nichts unter den Kilts auszumachen gewesen sei. Sei’s drum, infolge der Temperaturen von lediglich zwölf Grad dominierten sowieso die Winterjacken und die Regenschirme. Wetter wie in Schottland – schade zwar, aber kein Problem für die Veranstalter und die Teilnehmer.
Trotz zum Teil miserablen Bedingungen waren zahlreiche Besucher auf dem Areal, in der Festwirtschaft und auf dem Turnierplatz. Eva und Richard Habrik etwa genossen die spassige Atmosphäre unter dem Zelt. «Wenn in unserem Dorf schon etwas organisiert wird, sollte man das auch mit einem Besuch beehren. Wir hoffen, dass es noch viele weitere Durchführungen der Highland-Games gibt; eine tolle Sache.» Ihr Sohn Martin Habrik war als Aktiver mit am Start und umschrieb den Anlass kurz vor seinem Einsatz beim Harassenlauf mit zwei Adjektiven: «super, genial». Dieses Lob richtete sich nicht nur an das fünfköpfige OK, welchem Roman Müller, Martin Amrhein, Sonja Huber, Roger Süess und Stefanie Müller angehörten. Auch allen Helfern – grösstenteils aus der Gähwiler Aktivriege stammend – gebührt ein grosses Lob.
Highland-Games sind traditionelle Veranstaltungen mit sportlichen Wettkämpfen, die ihren Ursprung in den schottischen Highlands haben. Längst sind sie aber auch in der Schweiz weit verbreitet, so finden im freiburgischen St. Ursen jährlich die Highland-Games-Schweizer-Meisterschaften statt. Nicht um Titel, aber um Ruhm, Ehre und viel Spass ging es am Samstag in Gähwil zu und her.
Stefanie Müller vom OK freut sich jeweils über positive Feedbacks, will ihren Dank aber gleichzeitig an die Sponsoren, Landbesitzer, Teilnehmer und alle anderen weitergeben. «In diesem Jahr war es wetterbedingt definitiv mit einem Hauch Schottland angereichert», sagte sie lachend.
Christoph Heer