Startseite
Ostschweiz
Appenzellerland
Die Zweitligistinnen des FC Bühler schlagen sich im Cup gegen Wil aus der NLB beachtlich. Die erste Halbzeit endet 0:3, die zweite 3:1.
«Nur noch 15 Meter fehlen. Das kriegen wir hin, wir haben noch ein Verlängerungskabel», sagt Bühlers Sportchef Antonio Romano am Sonntagnachmittag. Er spricht die Stromversorgung an. Die Redaktion von abseits.ch bietet auf Youtube einen Live-Stream des Cup-Spiels zwischen Bühler und Wil an; Reporter und Kameramann befinden sich erhöht zwischen den Trainerbänken.
Wie viel oder wie wenig den Frauen des einheimischen 2.-Ligisten für eine Überraschung (konkret für eine Verlängerung) gegen die Vertretung aus der NLB fehlt, lässt sich später ebenfalls einfach definieren: ein Tor. Auf jeden Fall meint Trainer Andy Jurt nach der Partie zu seinen Spielerinnen: «Jede darf sehr stolz sein.» 3:4 endet das Spiel; Bühler freut sich darüber, dass es die zweite Halbzeit 3:1 gewinnt.
In den ersten 45 Minuten deutet allerdings mehr auf eine Kanterniederlage als auf eine Ehrenmeldung. Wil ist drückend überlegen, führt früh nach einem Freistoss aus grosser Distanz, trifft einmal die Latte. Bühler verliert trotz des kämpferischen Aufwands die Bälle schnell. Eine Ausnahme kommt nach einer halben Stunde mit einer sehenswerten Kombination über Sina Eichrodt, Barbara Dorsa und Leandra Heeb, die einen Corner einträgt. «Wir haben uns zu stark auseinanderziehen lassen», wird Bühlers 25-jährige Abwehrchefin Nadja Loser später erzählen. Zunächst mit Weitschüssen, nachher vor allem mit Steilpässen kommen die Wilerinnen mehrmals zum Abschluss. Bühlers Torhüterin Joëlle Büchler, wegen ihrer geringen Grösse bei hohen Bällen benachteiligt, zeigt auf der Linie starke Paraden.
Trotzdem fallen vor der Pause das 0:2 und das 0:3. Der Reporter der Live-Übertragung hat Zeit, über das Internet mitzuteilen, dass das ausserrhodische Bühler reformiert, Innerrhoden dagegen katholisch geprägt sei. Auch fussballerisch ist er auf dem Laufenden. Er weiss, dass Wils Nr. 16, die US-Amerikanerin Alana Nicole O’Neill, einmal eine Partie für Benfica Lissabon absolviert habe. Bühlers Captain Nadja Loser: «Wir haben uns in der Halbzeit gesagt: Hinten hineinstehen nützt jetzt auch nicht viel.» Und nach 49 Minuten schreit der Reporter ins Mikrofon: «Vom Mittelkreis aus, vom Mittelkreis aus!» Aline Schiegg gelingt ein wunderschönes Tor zum 1:3. Die Gäste treffen aber nach einem Corner zum vierten Mal.
Das NLB-Team wirkt nun minimalistisch und begeht überraschende Fehler. Und von den Ersatzspielerinnen auf beiden Seiten lassen sich eher die Aussenseiterinnen beleben. Im Gegensatz zu den Unterliga-Partien darf nicht beliebig ein- und ausgewechselt werden. Nach einem Wiler Missverständnis erobert die eben ins Spiel gekommene Pascale Engetschwiler den Ball, überlässt ihn Barbara Dorsa – und diese freut sich über das 2:4 von der seitlichen Strafraumlinie aus nach einer guten Stunde.
Der Reporter nimmt Bezug auf die italienische Herkunft des Heimclubs und erklärt nach einem Sprint einer Spielerin den tempomässigen Unterschied zwischen einem Ferrari Testarossa und einem Fiat Cinque Cento. Sehr zügig ist plötzlich Pascale Engetschwiler unterwegs: Einen herrlichen Lauf schliesst sie mit dem Anschlusstor ab (78.). Bühler forciert in der Schlussphase die Offensive. «Breit und bleiben!», ruft der Coach ins Feld. Einmal bringen die Einheimischen den Ball noch in den Strafraum – Wil behauptet aber den Vorsprung bis zum Schlusspfiff.
Interessanterweise spielt Bühler am kommenden Samstag bereits wieder im Cup. Nach der ersten Hauptrunde des Axa Women’s Cups (für die das Team von der Göbsimühle als letztjähriger Erstligist qualifiziert gewesen ist) trifft Andy Jurts Equipe nun in der Vorrunde des regionalen Cups auswärts auf Amriswil aus der 4. Liga. «Da sind wir Favorit», ist sich Nadja Loser bewusst.
Der FC Herisau kommt in Ems durch ein spätes Tor mit 2:1 zum ersten Saisonsieg, obwohl der 2.-Ligist in den letzten 20 Minuten zu zehnt spielen muss. 3.-Ligist Teufen setzt sich gegen Romanshorns Reserven 4:1 durch, während Appenzell in Weinfelden 1:4 verliert. Eine Liga tiefer muss Urnäsch mit einem 0:1 gegen Besa 2 die erste Niederlage entgegennehmen, auch Speicher gibt alle drei Punkte ab (2:3 bei St.Otmar). In der 5. Liga muss sich Bühler bei Rorschacherberg 2b 3:4 geschlagen geben. (pf)