FUSSBALL: Punktejagd geht weiter

Nach der Pause am Bettagswochenende nimmt die Meisterschaft der regionalen Fussballer wieder Fahrt auf. Erhöhtes Interesse kommt Bazenheid – Winkeln zu.

Beat Lanzendorfer
Drucken
Bazenheid spielte gestern gegen Linth 04 und wollte den Schwung der letzten Wochen für ein positives Resultat nutzen. (Bild: Beat Lanzendorfer)

Bazenheid spielte gestern gegen Linth 04 und wollte den Schwung der letzten Wochen für ein positives Resultat nutzen. (Bild: Beat Lanzendorfer)

Beat Lanzendorfer

beat.lanzendorfer@ toggenburgmedien.ch

Bazenheid hat gegen Frauenfeld den Beweis erbracht, dass die Mannschaft die Qualität hat, in der 2. Liga Interregional mitzuhalten. Ob dies auch gegen das zurzeit beste Team der Fall war, zeigte sich gestern Abend im Nachtragsspiel gegen Linth 04 (nach Redaktionsschluss). Ob Sieg oder Niederlage ist dabei nicht so entscheidend. Viel grössere Bedeutung kommt der Auseinandersetzung am Samstag gegen Winkeln zu. Der Vorletzte in der Rangliste gehört zu jenen Teams, die es zu schlagen gilt, wenn es nach zwölf Monaten nicht zurück in die regionale 2. Liga gehen soll. Den letzten Vergleich am 23. April 2016 gewannen die Bazenheider mit 4:2. Die damaligen Torschützen hiessen Stadler (zweimal), Maksuti und Schrepfer. Alle drei kicken nicht mehr auf dem Ifang. Trotz Sieges der Toggenburger stieg Winkeln damals am Ende der Saison in die 2. Liga Interregional auf.

Bütschwil kommt langsam unter Zugzwang

Die Leistungen von Drittligist Bütschwil lassen Fortschritte erkennen. Weil im Fussball aber Resultate gefordert sind, ist die Situation mit lediglich einem Punkt in den ersten vier Runden unbefriedigend. Es macht den Anschein, als kämpfe die Mannschaft einmal mehr gegen den Abstieg. Daher muss am Samstag bei Schlusslicht Uznach unbedingt ein Sieg her, um die Situation etwas zu entspannen.

Besser präsentiert sich die Ausgangslage für Wattwil Bunt nach dem 2:1-Derbysieg gegen Neckertal-Degersheim. Sollte gegen Wagen ein weiterer Dreier hinzukommen, winkt sogar die Tabellenspitze. Diese wird dann zur Realität, wenn das Spitzenduo Aadorf (empfängt Henau) und Zuzwil (in Tobel) die erste Saisonniederlage einzieht. Bei der Stärke der Gegner kein Ding der Unmöglichkeit.

Offen ist die Affiche Flawil – Neckertal-Degersheim. Während der Sieger Kontakt mit dem Spitzenfeld hält, muss sich der Verlierer zumindest vorübergehend nach hinten orientieren.

Wattwil Bunt 2b ist das Team der Stunde

In der 4.-Liga-Gruppe 8 hat Wattwil Bunt 2b mit vier Siegen einen starken Start hingelegt. Weil die Mannschaft in Runde 5 Schlusslicht Wil zu Gast hat, dürfte die Erfolgsserie seine Fortsetzung finden. Die Gruppe 8 wird zurzeit von Wil 1a dominiert, das mit dem Punktemaximum Platz 1 einnimmt. Da bleibt Kirchberg und Ebnat-Kappel die Einsicht, auf einen Ausrutscher des Führenden zu hoffen, sich selbst aber keine Blösse zu geben. Was bei den Derbies Bazenheid 2 – Kirchberg 1 und Bütschwil 2 – Ebnat-Kappel 1 aber nicht einfach wird.

Frauen vor längerer Zwangspause

Gestern Abend ist es auf dem Untersand zum Derby Ebnat-Kappel – Neckertal-Bütschwil gekommen. Ab heute wird den Frauen eine längere Zwangspause auferlegt. Der Spielplan sieht vor, dass Ebnat-Kappel erst am 30. September in Wittenbach wieder in die Hosen steigt. Sogar eine Woche länger muss sich die Gemeinschaft Neckertal-Bütschwil gedulden. Am Sonntag, 8. Oktober empfängt «frau» Wittenbach.