Im Duell gegen den FC Oerlikon Polizei siegen die Frauen des FC Bühler. Nun kommt ein NLA-Team.
Schon nach fünf Minuten wurde es vor Bühlers Tor gefährlich, doch Goalie Livia D’Agostino klärte. Danach verlief die Partie ruhiger, bis Selina Ramelli nach einem Spurt vor dem Strafraum gefoult wurde. Jasmina Bronja zirkelte den Freistoss direkt in die entfernte Ecke zum 1:0. Nur knappe fünf Minuten später traf Bronja nach einem Freistoss die Latte, und Karin Inauen köpfte den Abpraller über das Tor.
Nach der Pause setzte Oerlikon sich gegen Bühlers Mittelfeld immer wieder durch und glich aus. In den nächsten 20 Minuten gelang Bühler nicht viel. Die Gäste erzielten das 1:2 (65.). Bühler erkämpfte sich zwar immer wieder den Ball, kam jedoch nie bis vor das gegnerische Tor. In der 85. Minute traf die stark spielende Nadja Loser nach einer Passfolge mit einem scharfen Schuss zum Ausgleich.
In der ersten Halbzeit der Verlängerung passierte nicht viel. Oerlikon hatte das bessere Zusammenspiel, doch Bühler kämpfte, und die starke Abwehr liess kaum Torschüsse zu. Doch auch Bühler gelang es nicht, das entscheidende Tor zu erzielen. In den zweiten 15 Minuten zeigten beiden Teams den Zuschauern wieder aktiveren Fussball, und es gab einige Chancen. Tanja Schöpfers Schuss ging knapp übers Tor.
Im Penaltyschiessen trafen die ersten fünf Frauen beider Teams. Für die Goalies waren die Schüsse unhaltbar. Die Nervosität nahm zu, und niemand wollte einen Fehler machen. Als dann die erste Zürcherin verschoss, hatte Bühler die Chance, die Partie zu entscheiden. Doch auch die Spielerin des FC Bühler vergab, und der Cup-Krimi ging weiter. Die nächste Zürcherin schoss übers Tor. Sarina Fritsche traf in die rechte obere Ecke zum 9:8.
Bühler trifft im 1/8 -Final auf den FC Luzern aus der NLA. (qua)
Bühler: D’Agostino; Mock, Loser, Mösli, Ramelli, Fritsche, Inauen, Quarella, Bronja, Schöpfer, Drittenbass, Gentsch, Ruckstuhl, Büchler, Wüst.