Fussball
1:1 und 1:0: Der FC Herisau verlängert seine Serien

Zwei, eine oder keine: Wie viele Ligen liegen 2023/24 zwischen den beiden Aktivmannschaften des FC Herisau?

Lukas Pfiffner
Drucken
Joel Ehrbar ist am 24. Geburtstag einziger Herisauer Torschütze.

Joel Ehrbar ist am 24. Geburtstag einziger Herisauer Torschütze.

Pf / APZ

Torschütze am 24. Geburtstag, fünftes Spiel in Serie ohne Niederlage. Trotzdem sitzt Stürmer Joel Ehrbar nach der 2.-Liga-Partie gegen Montlingen enttäuscht auf der Trainerbank des Sportplatzes Ebnet. «In unserer Situation wäre ein Sieg wichtig gewesen. Aber der Match war schwierig.» Vier Runden vor Saisonschluss liegt der FC Herisau als Drittletzter drei Punkte über dem Strich, wobei der Vorletzte Mels noch die Partie gegen Winkeln nachzutragen hat.

Die Gastgeber haben in der ersten Minute Glück, dass ein Freistoss an den Pfosten prallt und das Tor, das im Nachschuss fällt, wegen Offside nicht zählt. Als die Gastgeber erstmals vernünftig über die Mittellinie kommen, kann Ehrbar zum 1:0 einschieben (8.). In der Folge wirkt Herisau nicht immer stilsicher; das 1:1 fällt nach einer halben Stunde unglücklich, weil vor Fitim Ramadamis Abschluss im Mittelfeld die Herisauer Mattia Sbocchi und Marvin Müller in Ballnähe zusammenprallen.

Ein «guter Trend», aber…

In der zweiten Halbzeit verteidigt Herisau etwas besser. Die Montlinger setzen ihre prominentesten Spieler, die Söhne des Luzern-Trainers Mario Frick, erst im Verlaufe der Partie ein. Aber auch Yanik und Noah Frick gelingt es nicht, das grössere spielerische Potenzial der Rheintaler resultatmässig umzusetzen. Und die zahlreichen Freistösse Montlingens tragen gegen einen starken Torhüter Philipp Rosenfelder nichts ein.

Nur gerade zwei Siege und zwei Unentschieden hat Herisau in den ersten 13 Spielen geholt. Nachher schafft es drei Vollerfolge und zwei Remis in einem Monat. Von einem «guten Trend» spricht Joel Ehrbar, von gesteigertem Selbstvertrauen und besserer personeller Situation Trainer Domenico Troccoli. Gesichert ist der Erhalt der 2. Liga allerdings noch nicht. Und es könnte sein, dass der FCH im Juni gleichzeitig einen Abstieg zu verkraften und einen Aufstieg zu feiern hat.

«s‘Zwei»: zehn Siege in Folge

Herisau 2 ist nämlich die Mannschaft der Stunde im regionalen Fussball. Es hat am meisten Tore in der 4.-Liga-Gruppe 5 geschossen und am wenigsten erhalten. Die letzte Niederlage datiert vom 3. September. «Das Ziel ist der Aufstieg», sagt Trainer Süleyman Kilic. Bis zur 3. Liga kann ein Verein mit zwei Teams in einer Spielklasse mitwirken – in verschiedenen Gruppen. Aktuell spielt Buchs 1a in der 3.-Liga-Gruppe 2, Buchs 1b in der Gruppe 1. «Ein guter Zusammenhalt ist einer der Faktoren des Erfolgs», sagt Kilic, einst Herisauer Erstligastürmer. Ein grosser Teil der Spieler kennt sich aus gemeinsamen Juniorenzeiten. Am Freitag machen sie sich auf, den zehnten Sieg in Folge zu schaffen. «Urnäsch wird es uns schwer machen.»

Tacklings des Assistenztrainers

Derby: da spielt es keine Rolle, dass die Einheimischen Drittletzte sind. Die Partie verläuft zeitweise hektisch. Der Schiedsrichter muss die Spieler mehr als einmal anhalten, sich zu beruhigen. Remo Wanner nimmt nach einer halben Stunde einen Steilpass auf und verwertet ihn sicher zur Führung. Das Spiel bleibt schwierig, obwohl Herisau tempo- und anfangs auch feldmässig Vorteile hat. Torhüter Simon Rüsch sieht nach 65 Minuten wegen eines Handspiels die rote Karte, Ersatzgoalie Cassandro Baumann kommt aufs Feld. Ungemach ist nichts Neues; kürzlich machte die Mannschaft gegen Gossau 3 aus einem 1:3 ein 5:3. Herisau kämpft sich über die Zeit. Joel Gemperle ist Trainerassistent, Captain und Mittelverteidiger. Er erweist sich in der Schlussphase einige Male als herausragender Tackling-Spezialist. «Man muss sich wehren, so gut es geht. Es war klar, dass es hier keinen Schönheitspreis zu gewinnen gibt», sagt Gemperle nach dem 1:0-Erfolg. Schon heute Dienstag will der Tabellenführer die Serie im Heimspiel gegen Amriswil 2b ausbauen.

Die Resultate der übrigen Appenzeller Teams

Der FC Bühler war in der 1. Liga der Frauen spielfrei. In der 3. Liga der Männer gewann Teufen bei den Romanshorner Reserven 2:1; Appenzell verlor bei Besa 2:3. In der 4. Liga setzte sich Speicher bei Altstätten 2b 3:1 durch, Heiden unterlag zuhause dem Tabellenführer Widnau 2 mit 0:1. Eine Liga tiefer blieb Teufen-Bühler2 bei der dritten Mannschaft Brühls mit 1:5 ohne Punkte. (pf)