«Fünf Tage Abwechslung pur»

Nächsten Montag beginnen die Herisauer Sporttage im Sportzentrum. Die IG Sport Herisau gestaltet die Sporttage mit verschiedenen Herisauer Sportvereinen und weiteren Bewegungsorganisationen.Fünf Tage lang werden Schüler der ersten bis neunten Klasse verschiedenste Sportarten testen. Ehrenamtliche Vereinsmitglieder werden die Kinder beaufsichtigen. An einzelnen Tagen sind für weitere Kinder noch freie Plätze verfügbar.

Drucken
Dölf Alpiger, Projektverantwortlicher für die Sporttage. (Bild: MiC)

Dölf Alpiger, Projektverantwortlicher für die Sporttage. (Bild: MiC)

Was für Sportarten sind für die Kinder geplant?

Wir haben uns Thementage überlegt. Die Woche beginnen wir mit Ballsportarten. Daraufhin rückt am Dienstag der Wassersport ins Zentrum. Der Mittwoch wird besonders, vormittags steht Eissport auf dem Programm und nachmittags können die Kinder Zirkusdisziplinen ausprobieren. Am Donnerstag finden Badminton, Parcours, Klettern und Breakdance statt, jedoch nicht im Sportzentrum, sondern in der Sporthalle Ebnet, im Schulhaus Waisenhaus und im BBZ. Zum Abschluss geht es noch auf die Piste. Im Obertoggenburg wird Ski und Snowboard gefahren, zudem wird auch ein Langlaufkurs angeboten.

Gibt es ein übergreifendes Motto an der Veranstaltung?

Wir wollen Kindern, die nicht in den Skiurlaub fahren, Bewegung und Abwechslung über die Ferien bieten. Uns ist wichtig, dass die Kinder den Gefallen an Sport ­finden. Deswegen bieten wir ein breit gefächertes Angebot an Sportarten an. Die Mädchen und Buben sollen alles probieren ­können.

Wie viele Kinder nehmen dieses Jahr teil?

170 Kinder haben sich angemeldet, viele für alle fünf Tage. Bis auf den Wassertag gibt es noch einzelne freie Plätze. Die meisten Teilnehmer bewegen sich bereits in verschiedenen Sportvereinen. Herzlich willkommen sind auch Kinder, die keinem Sportverein angehören und etwas ausprobieren möchten. Wir möchten den Spass am Sport näherbringen.

Wurde auch ein Sporttag für Erwachsene geplant?

Bis jetzt gab es keine Pläne für Erwachsene. Da genügend Angebote vorhanden sind und diejenigen, die nicht Ski fahren ,arbeiten müssen. (mic)

Hinweis: Weitere Infos

www.igsport.ch/