EBNAT-KAPPEL. Die neue gemeinsame Show der Ten Sing Chöre Ebnat-Kappel und St. Gallen «Saturdaynight iDentity» begeisterte am Samstagabend in der Kirche Kappel und bot weit mehr als nur Bekanntes. Damit fand ein erfolgreiches Projekt eine Fortsetzung.
Vor zwei Jahren begeisterten die beiden Ten Sing Chöre Ebnat-Kappel und St. Gallen gemeinsam das Publikum mit «Unplugged 2011». Der Erfolg und der gemeinsame Spass bei der Arbeit veranlasste die beiden Chöre, sich wieder zusammen zu tun und ein neues Projekt aus dem Boden zu stampfen.
Doch ist einiges anders als vor drei Jahren. «Damals stand das Singen im Mittelpunkt des Abends. Heute geht es mehr um die gesamte Show», erläutert Katharina Rosenmund. Ten Sing ist im ursprünglichen eine Form musikalisch-kultureller-kreativer Jugendarbeit und entstand in den 70er-Jahren in Norwegen und verbreitete sich rasch in ganz Europa. Im Mittelpunkt steht dabei, dass die Jugendlichen ihre eigene Kultur einbringen. Kreativität und Musik prägen diese Art der Jugendarbeit. In der Schweiz etablierte sich Ten Sing in den 80er-Jahren. Der Ten Sing Ebnat-Kappel besteht mittlerweile seit über 20 Jahren und bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich kreativ zu betätigen. Das neueste Projekt «Saturdaynight iDentity» ist von der Idee bis zur Umsetzung ganz im Stil der Jugendlichen gehalten. Und so erwartete das zahlreich erschienene Publikum neben dem Gesang eine abwechslungsreiche Show mit Theater- und Tanzeinlagen. Für den passenden Sound sorgten die vier Musiker Philipp Kamm, Simon Bächtiger, Sandro Pedrett und Ursin Schläpfer aus Ebnat-Kappel.
Die Premiere in der reformierten Kirche Kappel war ein gelungener Auftakt für drei weitere Vorstellungen im März. Jugendlich und frisch präsentierten sich die Sängerinnen und Sänger mit ihrem neuen Programm. Langeweile kam jedenfalls nicht auf, allein schon durch die gekonnte Abwechslung von Songs und gespielten Theaterszenen. Der Fokus des Theaters lag auf der Gestaltung eines Samstagabends, recht unterschiedlich, örtlich wie inhaltlich, doch genauso realistisch, wie junge Menschen ihren freien Abend gestalten. Die Handlungsstränge führten am Ende zusammen, mündeten in eine gemeinsame Party, ganz im Stil der neuen Zeit, angelehnt an einen Flashmob der Dentalhygiene. Witzig und quirlig ging es auch musikalisch heiss her auf der Bühne. Songs von Robbie Williams, Patent Ochsner, Die Ärzte, One Direction, U2 oder Linkin Park bahnten sich den Weg zu den Ohren der Zuhörer. Unterstützung erhielten die Ten Singers von der Ebnat-Kappler Hip-Hop-Band EK Records. Schon 2010 beim Show Projekt «Hotel all inclusive» der Ten Singers begeisterten die Rapper und liessen es sich nicht nehmen auch beim neuen Projekt mitzumischen. Die Show verlangte aber viel Einsatz und Arbeit.
Die Vorbereitungen und Planungen begannen schon vor rund einem Jahr. Nachdem die Idee geboren war, hiess es: Proben. Vor allem die einzelnen Soli mussten immer wieder verfestigt werden. Die Tanzchoreographien und die Theaterszenen mussten einstudiert werden. Die letzte Woche vor der Premiere war dann die härteste. «Diese Woche haben wir viermal geprobt», so Sonja Heim. Am Freitagabend und Samstagnachmittag standen die Ten Singers noch einmal stundenlang auf der Bühne, damit am grossen Abend nichts mehr schiefgehen konnte.
Wer die grosse Show verpasst haben sollte, bekommt noch dreimal die Möglichkeit im März, das neue Projekt der Ten Singers zu erleben. Am 2. März in der Mehrzweckhalle Schönenwegen in St. Gallen, am 16. März in der evangelischen Kirche Uznach und am 17. März in der Schafbüchelturnhalle in Ebnat-Kappel.