Fitte Frauen für Politik und öffentliche Arbeit

Für die Frauenzentrale AR ist es unbestritten: Frauen sind in der Politik, aber auch in Vereinsvorständen und anderen öffentlichen Organisationen stark untervertreten. Bereits zum dritten Mal wird deshalb die Weiterbildung «Fit für öffentliche Arbeit und Politik» angeboten.

Drucken

TEUFEN. «Wir wollen damit die Basis stärken», sagt die Präsidentin der Frauenzentrale, Marie-Theres Biasotto dazu, «unser Angebot setzt bei Frauen an, die sich schon aktiv in Vereinen und Organisationen einbringen, die allenfalls bereits politisch aktiv sind. Es richtet sich aber auch an all jene, die an einer öffentlichen Arbeit interessiert sind oder die ihre Fähigkeiten überprüfen und erweitern wollen.»

Fünf Module

«Fit für öffentliche Arbeit und Politik» ist eine Weiterbildung in fünf Modulen. Sie findet an den beiden Samstagen vom 2. und 9. März sowie am Freitagabend, 15. März, jeweils in Teufen statt. Die Samstagsmodule sind betitelt mit «Einblick – Ausblick», «Auftritt und Wirkung – sich selber sein», mit «Fair und klar kritisieren» und «Nächste Schritte». Am Freitagabend steht dann abschliessend ein Praxisaustausch mit Politikerinnen und Frauen in einem öffentlichen Amt auf dem Programm. Der Kurs steht unter der Leitung von Astrid Fathalla, Organisationsberaterin, und Anita Keller-Klemm, Kommunikatorin. Er kann nur als Ganzes gebucht werden.

Positives Echo

Die zwei ersten Weiterbildungsanlässe in diesem Rahmen waren gut besucht und lösten laut Marie-Theres Biasotto ein positives Echo aus. «Teilnehmerinnen haben sich anschliessend für eine politische Kandidatur aufstellen lassen, sind zum Teil in Vereinen aktiv geworden, eine Teilnehmerin wurde gar Gemeindepräsidentin.» Es sei das Ziel der Weiterbildung, eigene Ressourcen, Fähigkeiten, Kompetenzen und Potenziale zu erkennen. Es gehe aber auch darum, Chancen und Grenzen zu benennen sowie vertiefte Einblicke in den politischen Alltag zu gewinnen. (eg)

Infos/Anmeldung: www.frauenzentrale-ar.ch