FEUERWEHR: Die Statuten bleiben die alten

Die Angehörigen des Feuerwehrvereins Wattwil-Lichtensteig haben an ihrer 15. Hauptversammlung neue Statuten abgelehnt. Zudem gab es am Freitagabend Beförderungen und Verabschiedungen.

Beatrice Bollhalder
Drucken
Die beförderten Kameraden der Feuerwehr Wattwil-Lichtensteig mit Kommandant Heiri Rhyner (ganz links), Vizekommandant René Perret (ganz rechts) und den Austretenden Rolf Schlauri (vorne Mitte), Yvonne Gerber und Marcel Schmid. (Bilder: Beatrice Bollhalder)

Die beförderten Kameraden der Feuerwehr Wattwil-Lichtensteig mit Kommandant Heiri Rhyner (ganz links), Vizekommandant René Perret (ganz rechts) und den Austretenden Rolf Schlauri (vorne Mitte), Yvonne Gerber und Marcel Schmid. (Bilder: Beatrice Bollhalder)

Beatrice Bollhalder

redaktion@toggenburgmedien.ch

Es sollte ein gemütlicher Abend werden, an dem man einen Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr machen und die Beförderung zahlreicher engagierter Kameraden feiern wollte. Ausserdem sollten an diesem Abend auch drei langjährige Mitglieder gebührend verabschiedet werden. Just aber zu jenem Zeitpunkt, als Vizekommandant René Perret auf gelungene Art Rolf Schlauri nach 35jährigem und Marcel Schmid nach 23jährigem Wirken auf ihr Fachwissen testete, ertönten zahlreiche Pieper im Kronensaal in Lichtensteig. Da die Feuerwehr jederzeit mit einem Ereignis rechnen muss, hatte Kommandant Heiri Rhyner bereits zu Beginn der Hauptversammlung bestimmt, was in einem solchen Fall zu tun sei. Unverzüglich rückte ein Teil der einhundert Anwesenden aus, kehrte aber später wieder zu den Kameraden zurück, da es auch diesmal wie etwa in zwei Dutzend Fällen in diesem Jahr «nur» eine Brandmeldeanlage war, die einen Alarm ausgelöst hatte.

Jugendliche für die Feuerwehr begeistern

Inzwischen konnten die Anwesenden erfahren, wie viele Kurstage in den 35 respektive 23 Jahren geleistet worden sind. Nicht zahlenmässig erfasst sind aber die unzähligen Stunden, die für Übungen und Einsätze von den beiden verdienten Feuerwehrmännern geleistet worden sind. Aber wer sich für den Dienst für die Allgemeinheit meldet, ist bereit, viel Zeit und Herzblut zu investieren. Das hat auch Yvonne Gerber gemacht, die am Freitag für ihre 20jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr geehrt und gleichzeitig verabschiedet worden ist.

Insgesamt gab es in der Feuerwehr Wattwil-Lichtensteig im vergangenen Jahr die Möglichkeit, eine der 50 Übungen zu besuchen, deren zehn davon blieben aber den Jüngsten, nämlich der Jugendfeuerwehr vorenthalten. Zahlreiche Mitglieder haben einen der verschiedenen Weiterbildungskurse besucht, und elf Kameraden wurden befördert. Roger Abderhalden, Samuel Roth und Ferdinand Rüegg sind heute Korporale. Neue Wachtmeister sind Reto Bühler, Pascal Sidler, Reto Grob, Peter Graf, Claude Sachser und Michael Ehrbar. Rebecca Rüdlinger, Flurin Schmid und Hans Steinbacher dürfen sich künftig mit Oberleutnant anreden lassen. Walter Rotach und Reto Bischof wurden zum Hauptmann befördert und sind die neuen Zugchefs bei der Feuerwehr Wattwil-Lichtensteig. François Schönenberger hatte anschliessend die Aufgabe, nach den Ehrungen, die eigentliche Hauptversammlung über die Bühne zu bringen. In dieser gab es zwei Knackpunkte. Zu einen konnte für die vier zurücktretenden Vorstandsmitglieder François Schönenberger, Ernst Schenk, Reto Bühler und Jakob Durscher nur gerade ein neues Mitglied in der Person von Niklaus Steinbacher vorgeschlagen und gewählt werden. Die restlichen Positionen blieben an diesem Abend vakant.

Etwas mehr Zeit beanspruchte die vorgesehene Statutenänderung, zu der im Vorfeld drei Anträge eingereicht worden sind. Kommandant Heiri Rhyner zog seinen Antrag zurück, nachdem der Vorstand seinerseits einen Antrag vorlegte, mit dem er die Mitglieder dazu anregte, in den vorgelegten Statuten den Artikel 8 (Vereinigung Ehemalige) ersatzlos zu streichen. Der Antrag des Vorstandes wurde knapp verworfen. Da aber auch die überarbeiteten Statuten keine Zweidrittelmehrheit erreichten, bleibt nun alles beim Alten.