Evaluations- Kriterien

In der Evaluation der drei Varianten prüfte der Schulrat das Einsparungspotenzial bei der Anzahl Lektionen sowie die kritische Grenze für unter-, respektive überdotierte Klassen, die eine Sonderbewilligung des Kantons erfordern.

Drucken

In der Evaluation der drei Varianten prüfte der Schulrat das Einsparungspotenzial bei der Anzahl Lektionen sowie die kritische Grenze für unter-, respektive überdotierte Klassen, die eine Sonderbewilligung des Kantons erfordern. Des weiteren beleuchtete er die Auswirkungen auf pädagogische Aspekte, wie Unterrichtsorganisation und soziales Verhalten sowie personelle Veränderungen, welche die Umsetzung, vor allem der Varianten zwei und drei, mit sich bringen würden. Ausgehend von den Mehrkosten im Vergleich zum kantonalen Durchschnitt für die Politische Gemeinde Neckertal von 828 000 Franken pro Jahr, könnten mit einer Optimierung des Ist-Zustandes 52 000 Franken, mit einem Zusammenzug in St. Peterzell 491 600 Franken und mit einer Konzentration auf Dicken 106 000 Franken pro Jahr eingespart werden. (uh)