«Es herrschte eine ganz spezielle Stimmung.»

Nachgefragt

Drucken

Der in Herisau wohnhafte Thomas Schaffner sass am Dienstagabend in Dortmund im Stadion, als Unbekannte einen Anschlag auf den Mannschaftsbus von Borussia Dortmund verübten. Im Interview erzählt der 40-jährige BVB-Fan, wie er das Ereignis erlebt hat.

Sie waren am Dienstag in Dortmund im Stadion. Wie haben Sie von den Explosionen erfahren?

Wir waren etwa um 19.30 Uhr im Stadion und wussten zu diesem Zeitpunkt noch von nichts. Allerdings ging es dann nicht mehr lange, bis die ersten Nachrichten von Kollegen und Pushmeldungen über das Handy reinkamen. So erfuhr ich vom Anschlag auf den Mannschaftsbus und dass ein Spieler und ein Polizist dabei verletzt wurden. Ziemlich bald wurde dann im Stadion dahingehend informiert, dass es einen Zwischenfall gegeben habe. Um 20.30 Uhr war klar, dass das Spiel auf Mittwoch verschoben wurde. Das Stadion wurde in der Folge geordnet geräumt.

Hatten Sie einmal Angst?

Nein, ich hatte nie Angst, fühlte eher Betroffenheit, und die Spieler im Bus haben mir leid getan. Ich hatte auch nie das Gefühl, dass die anderen Menschen im Stadion Angst hatten oder dass irgendeine Unsicherheit da war.

Wie erlebten Sie das Nachtragsspiel am Mittwoch?

Es herrschte eine ganz spezielle Stimmung unter den Fans. Alle rückten näher zusammen, um dem Terror keine Plattform zu bieten. Viele Dortmunder nahmen Monaco-Fans bei sich zu Hause auf, weil diese am Dienstagabend kein Hotelzimmer mehr fanden. Diese Gastfreundschaft nach so einem Ereignis verdient sehr viel Respekt. In Gedanken war ich immer wieder bei der Mannschaft.

Plötzlich waren Sie von einem Anschlag betroffen. Was fühlt man in einem solchen Augenblick?

Ich habe sicher intensiver darüber nachgedacht, wie schnell man in so etwas verwickelt werden kann. Und vor allem habe ich mitgefühlt mit den Spielern im Bus, die von der Explosion betroffen waren. Aber ich lasse mich in meiner Freiheit nicht einschränken! Es gibt nur eine Lösung in dieser Frage: Wir dürfen uns nicht einschüchtern lassen. (chs)